Herzlich willkommen beim Deutschen Wanderverband
DWV setzt Zeichen für mehr Insektenschutz
Blumen für die Bienen
Mit dem Verschenken einer Samenkugel „Staatsbankett für Bienen“ an alle Teilnehmer des „14. Mai – Tag des Wanderns“ setzt der Deutsche Wanderverband ein Zeichen gegen das Insektensterben in Deutschland. Außerdem ruft der Verband Verbraucher dazu auf, eine insektenfreundliche Landwirtschaft zu unterstützen.
mehr>>
mehr>>
PM_8_DWV_Insektenschutz-.pdf - [ 304.3 KByte ]
Fachtagung "Gesund - mit der Vielfalt der Natur"
Save the Date: 19. Juni 2018
Welche Auswirkungen haben Natur und biologische Gesundheit zu Gesundheit und Wohlbefinden? Welche gemeinsamen Handlungsfelder aus diesen Bereichen gibt es und wie können Synergien sinnvoll genutzt werden? Diese Fragen beleuchtet die Fachtagung "Gesund - mit der Vielfalt der Natur", die die Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) am 19. Juni 2018 in Berlin veranstaltet.
mehr>>
Information_FT_Gesundheit_V.pdf - [ 135.1 KByte ]
ITB-Fachforum Wandern
Digital wandern und genießen
„Digitalisierung und Wandern“ war ein Schwerpunkt des diesjährigen ITB-Fachforums Wandern, das der Deutsche Wanderverband am 9. März zusammen mit der Deutschen Zentrale für Tourismus organisiert hat. Ebenfalls berichtet wurde dort, wie gut sich das Thema Wandern mit regionaler Kulinarik verbinden lässt und wie wichtig das Wandern für den Tourismusstandort Deutschland ist. Deutlich wurde in Berlin allerdings auch, dass die neue Bundesregierung sich wesentlich stärker engagieren muss, um Deutschland als attraktive Wanderdestination zu erhalten.
mehr>>
mehr>>
PM__5_ITB_Fachforum_Wandern.pdf - [ 660.9 KByte ]
Wanderbares Deutschland 2018
Neu im Handel
Das Jahresmagazin Wanderbares Deutschland 2018 ist erschienen. Schwerpunktthema des 212 Seiten starken Magazins ist „Wandern und Genießen“. Denn nicht nur die Naturlandschaften sind hierzulande besonders reizvoll. Viele Regionen faszinieren kulinarisch. Das gilt für die 13 Weinbaugebiete in Deutschland ebenso wie für zahlreiche Destinationen, deren kulinarische „Geheimtipps“ Chefredakteur Lutz Bormann zusammen mit Wanderempfehlungen präsentiert.
mehr>>
Internationale Tourismus-Börse Berlin
ITB BuchAward für „Wanderbares Deutschland“
Der Bildband „Wanderbares Deutschland“ aus dem KOMPASS-Karten Verlag wird am kommenden Freitag in Berlin mit dem ITB BuchAward ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt auch der gleichnamigen Qualitätsinitiative des Deutschen Wanderverbandes. Ohne sie wäre das Buch nicht möglich gewesen.
mehr>>
mehr>>
3. Deutscher Winterwandertag im Fichtelgebirge / Saisonstart Deutsches Wanderabzeichen
Für jedes Alter
Klassische Winterwanderungen, Gesundheitswanderungen oder Schneeschuhtouren: Der 3. Deutsche Winterwandertag vom 17. bis 21. Januar um den 1.024 Meter hohen Ochsenkopf im Fichtelgebirge zeigt seinen Besuchern die Vielfalt des Winterwanderns. Insgesamt sind mehr als 70 Wanderungen sowie Ausflüge und andere Aktionen geplant.
mehr>>
Von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir
Wanderlust
Die Sonderausstellung „Wanderlust“ zeigt, wie wirkmächtig das Motiv des Wanderns für die Kunst des gesamten 19. Jahrhunderts war. Die Ausstellung läuft vom 10. Mai bis zum 16. September in der Alten Nationalgalerie in Berlin.
mehr>>