Wege
25.09.2013

Dokumentation des Bundes Heimat und Umwelt Historische Wege
Wege sind ein Kulturerbe von besonderer Bedeutung: Menschliches Zusammenleben und Wirtschaften sowie die Entwicklung und Verbreitung kultureller Leistungen und Errungenschaften wären ohne Verkehrs-, Handels- und Wirtschaftsstraßen, Agrar- und Schifffahrtswege oder auch die zahlreichen immateriellen Wegebeziehungen des Gedanken- und Ideenaustauschs nicht möglich. Im Zuge von Landschaftsveränderungen ist eine Vielzahl von Kulturlandschaftselementen allerdings gefährdet, besonders solche, die nicht mehr direkt genutzt werden. Die kürzlich erschienene Dokumentation der Tagung des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) „Historische Wege“ skizziert anhand von regionalen Beispielen die historische Entwicklung von Wegen in Deutschland und ihr kulturelles Erbe.
Dabei geht es um die Fragen, wie eine qualitätsvolle Erfassung erfolgen, wie die Bedeutung der Wege bei Planungen berücksichtigt werden und wie die Vermittlung des Themas in der Öffentlichkeit verstärkt werden kann. Dabei werden die Rolle sowie die Zusammenarbeit von Fachstellen und Ehrenamtlichen vorgestellt und diskutiert. Die Dokumentation gibt es hier.