Herzlich willkommen beim Deutschen Wanderverband
16.03.2011

ITB Fachforum Wandern 2011 Rund 100 Teilnehmer des Fachforums, Touristiker und Medienvertreter, interessierten sich besonders für den „europäischen Qualitätsweg“ und die deutschen „Qualitätsregionen“. Diese Themen gehören zu den aktuellen Perspektiven im Wandertourismus, die auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) vom Deutschen Wanderverband und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) im „Fachforum Wandern“ am 11. März 2011 vorgestellt worden sind.
„Wandern hat Zukunft und die aktuellen Potenziale des Wanderns sind heute noch nicht ausgereizt“, ist sich Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes, sicher. Daher setzt der Dachverband der deutschen Gebirgs- und Wandervereine ganz auf Qualität und Vernetzung im Wandertourismus. Vier Bausteine dafür wurden im Fachforum Wandern vorgestellt.
1. Die Qualitätsoffensive „Wanderbares Deutschland“ feiert in diesem ihr 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentierte der Deutsche Wanderverband (DWV) drei aktuelle Kampagnen: das neue Prädikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“, das neue grafische Konzept des „Wanderbaren Deutschland“ unter dem Motto „ Wandern ist Lebenslust – wir zeigen es Ihnen“ sowie das geplante europäische Qualitätssiegel für Wanderwege.
2. Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) setzt auch in 2011/2012 die erfolgreiche Vermarktung des Themas „Wandern“ in Kooperation mit dem Deutschen Wanderverband fort, um im Ausland für das Wandern in Deutschland zu werben.
3. Der Deutsche Wanderverband hat in seinem Projekt „Digitale Wegeverwaltung“ ein Online-Programm entwickelt, mit dem zukünftig nach einheitlichem Standard bundesweit die Wanderwege geplant und verwaltet werden können.
4. Auf dem Fachforum wurde das neue Magazin „Wanderbares Deutschland 2011“ präsentiert, das in ausgewählten Kiosken und in allen Bahnhofsbuchhandlungen angeboten wird und 5,90 Euro kostet. Das Magazin bietet auf 172 Seiten die schönsten Ziele für Genusswanderer, eine Fülle fundierter Informationen, über 300 Fotos und viel Lesespaß. Der Autor Ulrich Grober berichtet von seinen magischen Momenten beim Wandern. Und FAZ-Redakteur Dirk Schümer beschreibt Deutschland als Wandermärchen. Vor allem aber werden die reizvollsten Regionen und etwa 100 Tagestouren, Weitwanderwege, Themenwege und Qualitätswege vorgestellt. Ulrich Pramann, Herausgeber von „Wanderbares Deutschland 2011“: „Wir möchten dem Leser natürlich Orientierung und wertvolle Impulse geben – und zusätzlich Lust auf genussreiches Wandern machen.“
ITB_FachforumWandernDWV.pdf - [ 1.3 MByte ]