Herzlich willkommen beim Deutschen Wanderverband
11.02.2013

Wandertags-TÜV verteilt BestnotenBad Harzburg für Deutschen Wandertag 2014 gerüstet
Mit Bravour haben Harzklub und Stadt Bad Harzburg den Wandertags-TÜV bestanden. „Zu einem so frühen Zeitpunkt eine so ausgezeichnete Vorbereitung selbst im Detail haben wir ganz selten erlebt“, konstatierte Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß für den Vorstand des Deutschen Wanderverbandes - und sorgte damit für strahlende Gesichter beim Harzer Organisationsteam.
Rund 24 Stunden weilte das Wanderverbands-Präsidium in Bad Harzburg und absolvierte in dieser Zeit ein strammes Programm. Für Sightseeing blieb da kein Platz, das Augenmerk galt Aufstellungsflächen für Festumzug und Räumlichkeiten für Verbandstagungen und Veranstaltungen.
In zwei Sitzungsrunden wurde zudem neben dem Finanzplan eine 20-seitige Checkliste inklusive mehrerer Anhänge abgearbeitet. Überwiegend trockener Stoff, der aber die Basis für das größte Wanderfest der Welt im August 2014 in Bad Harzburg legt. Da ging es um Versicherungsfragen, um Weiterbildungsseminare für Wanderführer, um die Abstimmung von Zeitplänen, um Medienplanungen und die Standorte von Bühnen und Tourismusbörse.
All diese Punkte haben die Harzer allerdings bereits jetzt im Griff, wie auch Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deutschen Wanderverbandes feststellte. Zwar gab es viele Nachfragen aus dem Präsidium, doch blieben vor allem Thomas Beckröge und Andreas Simon für die Stadt Bad Harzburg und Dr. Rainer Schulz und Alfred Heineke für den Harzklub keine Antwort schuldig.
Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, so Dr. Rauchfuß, sei als Wanderdestination gut aufgestellt, könne auf eine stolze Tradition verweisen und genieße einen ausgezeichneten Ruf. Eine Mixtur, die großen Zulauf verspreche. Der Deutsche Wanderverband rechnet denn auch in diesem Jahr im Allgäu in Oberstdorf und im August 2014 im Harz mit starken Teilnehmerzahlen.