Herzlich willkommen beim Deutschen Wanderverband
Gemeinsamer Dialog im Natursport
Lasst uns Reden
Wie verschiedene Naturnutzer konfliktfrei miteinander und mit ihrer Umwelt umgehen können war Thema des Dialogforums „Lasst uns Reden: Ein Raum – viele Perspektiven“ am vergangenen Sonntag in Kassel. Klar wurde dort, dass der Dialog Schlüssel zum gelungenen Miteinander ist.
mehr>>
mehr>>
PM__18_Dialogforum.pdf - [ 304.1 KByte ]
DWV will Lebensbedingungen für Insekten nachhaltig verbessern
„Da muss was passieren“
Insekten sind für unsere Ökosysteme ebenso unverzichtbar wie als Bestäuber für unsere Nahrungspflanzen. Umso fataler ist es, dass die Tiere zunehmend verschwinden. Wie der Deutsche Wanderverband das Sterben der Insekten stoppen will. mehr>>
Bundesamt für Justiz bittet DWV um Unterstützung
Gesetz zur Rehabilitierung Homosexueller
Am 22. Juli ist das Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen (StrRehaHomG) in Kraft getreten. Um das Gesetz möglichst vielen Menschen, die heute ca. 65 Jahre und älter sind, bekannt zu machen, hat das Bundesamt für Justiz den Deutschen Wanderverband gebeten, über den Flyer „Rehabilitierung nach dem StrRehaHomG" zu informieren. Dieser Bitte kommen wir gerne nach.
Zum Flyer geht es hier.
Wandermonitor 2018
Auf der Suche nach dem perfekten Wandererlebnis
Der Deutsche Wanderverband engagiert sich seit Jahren für aktuelle und aussagekräftige Wanderdaten. Deshalb unterstützen wir den Wandermonitor 2018 der Forschungsgruppe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Mitmachen dauert nicht lange und hilft, Wanderangebote in Deutschland zu verbessern... mehr>>
NatursportPlaner erleichtert Wegemanagement
Digitale Besucherlenkung
Wer glaubt, dass bei der Planung und Markierung von Wanderwegen Papierkarte und Bleistift die vorherrschenden Arbeitsmittel sind, hat sich getäuscht. Auch hier hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten.
mehr>>
mehr>>
PM_16_Natursportplaner.pdf - [ 301.5 KByte ]
DWV-Ehrenmitglied gestorben
Trauer um Alfred Heffner
Alfred Heffner ist tot. Das Ehrenmitglied des Deutschen Wanderverbandes (DWV) ist am vergangenen Freitag mit 91 Jahren in Bietigheim-Bissingen gestorben. Der ehemalige Vizepräsident des Schwarzwaldvereins war nicht nur ein gefragter Didaktiker. Er besaß auch viel Kompetenz in den Fachbereichen Wandern, Kultur und Naturschutz. Besonders am Herzen lag ihm das Thema Wanderführerausbildung.
mehr>>
mehr>>
Gesundheitswander-Weltrekord in Olsberg
Weltweit größte Gesundheitswanderung
Die Sauerländer Gesundheitswanderinnen und Wanderer haben mit einer einmaligen Aktion auf die Vorteile des Gesundheitswanderns aufmerksam gemacht. Unter der Leitung des nach Deutschen Wanderverband (DWV) zertifizierten Gesundheitswanderführers Ingobert Balkenhol haben sie in Olsberg die weltweit größte Gesundheitswanderung auf die Beine gestellt. 452 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter viele junge Menschen, schnürten am 29. Juni 2018 ihre Wanderschuhe zu einer gemeinsamen Gesundheitswanderung. mehr>>
Erste Regionalkonferenz
Begeisterung fürs Wandern mit Kindern und Familien im Spessart
Am 12. Juli in Aschaffenburg: Erzieherinnen und Erzieher trafen sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Wandervereine um Ideen fürs Wandern mit Kindern und Familien zusammenzutragen und sich auszutauschen. Denn gerade die Kooperation mit Kindergärten und Kitas kann eine wichtige Rolle übernehmen, wenn es darum geht, Familienarbeit in den Wandervereinen auf- und auszubauen. Dr. Gerrit Himmelsbach, Vorstandssprecher des Spessartbunds, war mit von der Partie und begrüßte die Anwesenden mit der klaren Botschaft, dass die Familienarbeit im Spessartbund seine volle Unterstützung hat. mehr>>
Sauerländer Gesundheitswanderer wagen Weltrekordversuch
Gesundheitswander-Weltrekord in Olsberg
Am 29. Juni 2018 ist es so weit: Unter der Leitung des zertifizierten Gesundheitswanderführers Ingobert Balkenhol unternimmt das Team der Sauerländer Gesundheitswanderer einen Weltrekordsversuch. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dazu im sauerländischen Olsberg erwartet. mehr>>
Gesundheitswandern_Olsberg_29.06.18.pdf - [ 67.4 KByte ]
Hohe Beteiligung an Online-Befragung
Natursporttreibende machen mit
Der Rücklauf in der Online-Befragung im Rahmen des Projektes „Natursport.Umwelt.bewusst“ hat alle Erwartungen übertroffen. Nun werden die Antworten ausgewertet. Ziel ist die verbesserte Kommunikation mit und unter Geocachern und Natursportlern.
mehr>>
mehr>>
Kooperation Let´s go – Familien, Kids und Kitas:
Wanderinitiative für Kinder
Um die Initiative „Let´s go – Familien, Kids und Kitas” fortzuführen, haben die BKK Pfalz und der Deutsche Wanderverband (DWV) eine Kooperation vereinbart. mehr>>
Deutscher Seniorentag in Dortmund vom 28. bis 30. Mai
Im Alter gesund wandern
Das vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Gesundheitswandern ist Thema während des Deutschen Seniorentages in Dortmund. Natürlich gibt es dort auch praktische Übungen und jede Menge Informationen.
mehr>>
mehr>>
PM__13_Seniorentag.pdf - [ 304.3 KByte ]