Herzlich willkommen beim Deutschen Wanderverband
Tag des Wanderns am 18. September
Wegen Corona verschoben
Wegen der Corona-Krise findet der diesjährige Tag des Wanderns am 18. September und nicht wie gewohnt am 14. Mai statt. Das haben der Deutsche Wanderverband (DWV) als Initiator des Tages sowie der diesjährige Schirmherr und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther, entschieden.
mehr>>
mehr>>
PM_16__TdW_verschoben.pdf - [ 283.5 KByte ]
Ideale Osterlektüre: „Wanderbares Deutschland“
Wandern im Geiste und lokalen Handel stärken
Derzeit sind Wanderreisen nicht möglich. „Im Geiste“ dagegen sind sie eine bunte Abwechslung im grauen Corona-Alltag. Wer dabei auf den schönsten Wegen Deutschlands wandeln will, sollte sich den Bildband „Wanderbares Deutschland“ besorgen. Das fulminante Werk mit packenden Fotos bietet neben tollen Beschreibungen der Wege auch jede Menge Informationen zum Thema Kulinarik – das weckt Wandersehnsucht. mehr>>
Wie bleibt man auch in Corona-Zeiten fit fürs Wandern?
Tipps für das Wandertraining zu Hause
Der Frühling ist da – und eigentlich könnte es jetzt so richtig los gehen mit dem Wandern – wäre da nicht Covid-19, das Virus, das unsere Bewegungsfreiheit aktuell sehr beschränkt. Was macht man also, wenn man sich in häuslicher Quarantäne befindet oder zu den Risikogruppen zählt und lieber zu Hause bleiben möchte? Oder wenn man sich ohne seine Wandergruppe alleine nicht in den Wald traut, sich aber auf die Wanderungen nach dieser speziellen Zeit vorbereiten möchte?
mehr>>
mehr>>
PM_15__Trainingstipps_fuer_Wandersaison.pdf - [ 236.5 KByte ]
Pressestatement anlässlich des 4. Zukunftsdialoges im Rahmen der Nationalen Tourismusstrategiee
Qualitätsangebote zum Wandern fördern Tourismus und steigern Lebensqualität
Angesichts des 4. Zukunftsdialoges im Rahmen der Nationalen Tourismusstrategie fordert der Deutsche Wanderverband (DWV), bundesweit einheitliche Mindestkriterien für zertifizierte Qualitätsangebote im Wandertourismus in die Nationale Tourismusstrategie aufzunehmen. Nur dann kann das Wandern laut DWV als Kernaktivität im Deutschlandtourismus wachsen und seine gesundheitsfördernden Effekte ausspielen. Dies steigere letztlich die Lebensqualität der Menschen. mehr>>
PM_14__DWV_Statement_Zukunft_4.pdf - [ 262.6 KByte ]
Internet-Live-Konzert
Lachen, Singen, Tanzen - Das erste Internet-Kinder-Mitmach-Konzert mit Reinhard Horn
Reinhard Horn lädt die ganze Familie zum Internet-Kinder-Mitmach-Konzert ein: Live am Freitag, 27. März 2020 ab 15 Uhr.
"Was ist das Beste in dieser besonderen Zeit?
Natürlich: Lachen, Singen und Tanzen!", so der beliebte Kinderliedermacher.
mehr>>
"Was ist das Beste in dieser besonderen Zeit?
Natürlich: Lachen, Singen und Tanzen!", so der beliebte Kinderliedermacher.
mehr>>
Wanderbares Deutschland 2020 erschienen
Alle Infos zur neuen Wandersaison
Rechtzeitig zur Wandersaison ist jetzt das neue Jahresmagazin Wanderbares Deutschland 2020 erschienen. Das 212 Seiten starke Magazin lädt dazu ein, Deutschland neu zu entdecken. mehr>>
PM_13__Wanderbares_Deutschland.pdf - [ 295.2 KByte ]
Pressestatement anlässlich des 3. Zukunftsdialoges im Rahmen der Nationalen Tourismusstrategie
Zu Fuß gehen als klimafreundliche Mobilitätsart braucht Anerkennung
Angesichts des 3. Zukunftsdialoges im Rahmen der Nationalen Tourismusstrategie fordert der Deutsche Wanderverband (DWV), das zu Fuß gehen als klimafreundliche Mobilität in Deutschland und damit im Deutschlandtourismus stärker zu berücksichtigen. mehr>>
PM_12_DWV_Statement_Zukunft3.pdf - [ 262.6 KByte ]
120. Deutscher Wandertag
DWV-Vorstand besucht Bad Wildungen
Die nordhessische Kurstadt Bad Wildungen und die Erlebnisregion Edersee sind gut auf den 120. Deutschen Wandertag vorbereitet. Davon hat sich der Vorstand des Deutschen Wanderverbandes jetzt überzeugt. DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß: „Die Region ist ein Erlebnis für Wanderer. Das Motto ´Wild. Bunt. Gesund.` wird hier wirklich mit Leben gefüllt.“ mehr>>
Kampagne „Outdoor – Natur erleben“
25 Prozent Rabatt
Unter der Überschrift „Outdoor – Natur erleben“ wird das Verlagshaus MEDIAPLANET ab dem 25. März eine große Kampagne zum Wandern starten. Auf Anzeigen bekommen Mitglieder des Deutschen Wanderverbandes und Partner der Qualitätsinitiative Wanderbares Deutschland 25 Prozent Rabatt. mehr>>
DWV-Vorstandssitzung
Bestandsschutz für DWV-Wanderführer®
DWV-Wanderführerinnen® und DWV-Wanderführer®, welche ihr Zertifikat vor dem 1. Januar 2019 bekommen haben, genießen Bestandsschutz. Sie müssen sich also nicht zwingend fortbilden, um das Zertifikat zu behalten. Das hat der DWV-Vorstand am vergangenen Wochenende in Kassel beschlossen. Zugleich empfiehlt der Vorstand aber auch diesen Wanderführern freiwillig Fort- und Weiterbildungen.
mehr>>
mehr>>
Pressestatement anlässlich des 2. Zukunftsdialoges im Rahmen der Nationalen Tourismusstrategie
Wandern ist Umweltschutz
Angesichts des 2. Zukunftsdialoges im Rahmen der Nationalen Tourismusstrategie fordert der Deutsche Wanderverband (DWV), das Wandern als Kernaktivität im Deutschlandtourismus mit hoher Relevanz für den Umweltschutz stärker in der Nationalen Tourismusstrategie zu berücksichtigen. mehr>>
PM__9_DWV_Statement_Zukunft2.pdf - [ 269.6 KByte ]
Studie: „Natursport in Deutschland“
Natursportler wollen mehr Umweltschutz
Eine der größten Studien zum Thema „Natursport in Deutschland“ hat der Deutsche Wanderverband kürzlich veröffentlicht. An der Befragung nahmen 7.420 Personen aus über 80 Natursportarten teil. Sie wurden unter anderem zu ihren Einstellungen und Kommunikationsvorlieben gefragt. mehr>>
PM_7_Studie.pdf - [ 289.3 KByte ]
Studie: „Natursport in Deutschland“
Mitglieder gewinnen
Wie können Vereine bislang nicht organisierte Wanderer erreichen und sie so für die eigene Organisation gewinnen? Darauf antwortet die kürzlich veröffentlichte Studie „Natursport in Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes. mehr>>
PM_6_StudieV.pdf - [ 289.3 KByte ]