Ob Bezirkskalender, Instagram oder Podcast - viele der Modellvereine sind durch das Projekt digital präsenter. Hier gibt es die Links dorthin.

  • Zentrales Projekt des Harzklub e.V., um dass sich vieles drehte, waren die Naturschutztage, die 2023 und 2024 vom Gebietsverein Harzklub e.V. gemeinsam mit den teilnehmenden Zweigverein Friedrichsbrunn und Bad Suderode gestaltet wurden. Wichtig war hier vor allem das Entstehen von Netzwerken: Zwischen Gebietsverein und teilnehmenden Zweigvereinen aber auch mit anderen lokalen Initiativen und der Bevölkerung. Informationen dazu gibt es im Internet

    Der Harzklub e.V. auf Instagram

    Das Herz des Harzklub Zweigverein Friedrichsbrunn e.V. ist das "Bankenviertel". Der kleine Verein ist sehr handwerklich orientiert und hatte vor Projektbeginn nur männliche Mitglieder. Das hat sich geändert. Auch die Webseite wurde erneuert und ein Instagram-Account eingerichtet. 

    Der Harzklub Zweigverein Friedrichsbrunn e.V. im Internet und auf Instagram

    Der Harzklub Zweigverein Bad Suderode e.V. war schon vor dem Projekt technisch gut aufgestellt: Facebook und die Webseite waren bereits miteinander verknüpft, so dass Content nur einmal erstellt werden musste. Die Vereinsdatenverwaltung erfolgt nun über die Nextcloud. Marlen Krimmling, die sich am Projekt beteiligte, übernahm inzwischen den 1. Vorsitz.

    Der Harzklub Zweigverein Bad Suderode e.V. im Internet , auf facebook und auf Instagram

  • Zwei zentrale Projekte sind entstanden: Der Instagram-Kanal OWK-Wandermaus und der Bezirkswanderkalender. Außerdem äußert sich Geschäftsführer Alexander Mohr zum Projekt. Infos zum Odenwaldklub e.V. und den Projekten gibt es hier

  • "Frag doch mal den Specht" ist der Titel des Podcasts, den der Spessartbund e.V. umsetzte bzw. noch umsetzt. Zur ersten Folge 

    Ansonsten gab sich der Spessartbund e.V. ein Leitbild - angeregt durch das Projekt und die dort angestoßene Auseinandersetzung mit Werten. Wichtig waren die Netzwerke, die sich gebildet haben - und, nach Beispiel des Harzklubs e.V., wird es 2025 einen Naturschutztag geben.

    Der Spessartbund e.V. im Internet und auf Instagram

     

    Ein ehrgeiziges Projekt setzt der Spessartbund OG Langenprozelten e.V. um: Die 7-Tannen-Hütte soll zu einer Trekking-Hütte und Veranstaltungsraum umgebaut werden. Nachdem es anfangs kaum Mitstreiter*innen gab, bildete sich inzwischen ein Netzwerk und es gibt verschiedene Unterstützer*innen. Bis die Hütte fertig ist, wird es noch etwas dauern. Der Projektverantwortliche Ralf Anderlitschek ist inzwischen Vertreter des Gaus Main-Spessart. 

    Der Spessartbund OG Langenprozelten e.V. im Internet

    Das Käsefest ist das jährliche Highlight des Wanderverein "Spessartfreunde" e.V. Sulzbach. Durch den im Projekt angelegten Instagramkanal wird dieses - wie auch die anderen Veranstaltungen im Verein - besonders in Szene gesetzt. Die Spessartfreunde entwickelten gleich zu Beginn einen Leitfaden, so dass mehrere Personen den Kanal bespielen können. 

    Der Wanderverein "Spessartfreunde" e.V. Sulzbach im Internet und auf Instagram