Pressemeldungen

  • 20 Jahre „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“

    Mehr als nur ein Label

    Das 20-jährige Jubiläum der Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ beweist, wie nachhaltig das Konzept ist. Worauf sich Wandernde in Deutschland verlassen können.

    mehr
  • Acht Wanderkitas ausgezeichnet

    Acht Kitas haben diesen Sommer die Auszeichnung als Wanderkita erhalten. In den letzten Wochen vor den Sommerferien verlieh der Deutsche Wanderverband (DWV) die entsprechenden Hausschilder seiner Initiative „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“ an Einrichtungen in Herborn, Bad Sassendorf, Plochingen, Schifferstadt, Speyer, Mutterstadt, Otterstadt und Wadgassen. Die Auszeichnung würdigt ein nachhaltiges Engagement fürs Wandern mit Kindern.

    mehr
  • Neues Projekt der Deutsche Wanderverband Service GmbH

    Wandertourismus im Klimawandel

    Schon heute setzt der Klimawandel dem Wandertourismus in Deutschland stark zu. Was geschehen muss, damit diese Tourismussparte dennoch auf hohem Niveau in die Zukunft gehen kann, untersucht ein neues Projekt der Deutsche Wanderverband Service GmbH. Das erste Treffen des projektbegleitenden Beirates machte bereits Vorschläge für einen entsprechenden Leitfaden.

    mehr
  • 244 Seiten Wanderinspiration

    wanderbar!

    Wer noch Inspiration für das nächste Wandererlebnis braucht, sollte sich die Frühjahrsausgabe von wanderbar! nicht entgehen lassen. Auf 244 Seiten bietet das Magazin für WanderGlück und NaturGenuss alles, was für eine perfekte Wandererlebnis wichtig ist: Tolle Wanderregionen, abwechslungsreiche Wege und jede Menge wanderfreundliche Unterkünfte. Genau das Richtige also, um zum Beispiel den nächsten Wanderurlaub zu planen. 

    mehr
  • 122. Deutscher Wandertag</span><span>&nbsp;vom 19. bis zum 22. September

    Es lohnt sich

    Der 122. Deutsche Wandertag kann kommen. Die Vorbereitungen für das Großereignis im Eichsfeld mit der Wandertagshauptstadt Heilbad Heiligenstadt könnten kaum besser laufen. Davon haben sich in den vergangenen beiden Tagen Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Wanderverbands (DWV) im Austausch mit dem Ausrichterteam aus dem Eichsfeld überzeugt. Ein Schwerpunkt der DWV-Visite bildete der Kurpark von Heilbad Heiligenstadt. 

    mehr
  • Bundesweit über 350 Veranstaltungen

    Der 14. Mai – Tag des Wanderns hat sich in ganz Deutschland zu einem wahren Wanderfest entwickelt. Bundesweit laden die Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands sowie Schulen, Kitas, aber auch Unternehmen und viele weitere Organisationen Menschen ein, um ihnen zu zeigen, wie vielfältig das Wandern ist.

    mehr
  • Positionspapier zum 141. Geburtstag des DWV am 14. Mai

    Vielfalt der Menschen ist Bereicherung

    „Klare Haltung für Vielfalt, Demokratie und gegen Extremismus“ heißt das Positionspapier, dem sich eine überwältigende Mehrheit der Mitgliedsorganisationen des Deutschen Wanderverbands (DWV) und die Deutsche Wanderjugend (DWJ) rechtzeitig zum 141. Geburtstag des DWV am 14. Mai – Tag des Wanderns angeschlossen haben.

    mehr
  • Das neue Magazin wanderbar! ist da

    Reichlich Lesestoff

    Ab nächsten Montag, 6. Mai, ist die neue Ausgabe wanderbar! im Handel. Dem Team um Herausgeber Ulrich Pramann ist ein erstaunlicher Erfolg gelungen. In Zeiten, in denen viele Magazine ihre Umfänge zurückfahren müssen, kommt die neue Ausgabe wanderbar! („Das Magazin für WanderGlück und NaturGenuss“) mit satten 244 Seiten Umfang auf den Markt. Ein echtes Pfund also, mit reichlich Lesestoff.

    mehr
  • Naturwunderwahl der Heinz Sielmann Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Wanderverband

    Naturwunderwahl 2024

    Mit der Naturwunderwahl werben der Deutsche Wanderverband und die Heinz Sielmann Stiftung für Naturphänomene vor der eigenen Haustür. Die Wahl ist mit viel öffentlicher Aufmerksamkeit verbunden, so dass die teilnehmenden Regionen sehr davon profitieren, an der Wahl teilzunehmen oder gar zur Siegerin bzw. zum Sieger gekürt zu werden.

    mehr