Der 14. Mai - Tag des Wanderns informiert bundesweit über die ganze Vielfalt einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland: Das Wandern. An diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie vielfältig das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen für die Gesellschaft ist. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft — Themen, die ohne ehrenamtliche Engagement kaum noch mit Leben zu erfüllen wären.

Das Logo zum 14. Mai - Tag des Wanderns zeigt die Vielfalt, die das Wandern ausmacht.

Seit 2016 nutzen DWV-Mitgliedsvereine, Schulen, Kitas, Unternehmen, Naturschutz- und andere Organisationen auf Initiative des Deutschen Wanderverbandes den 14. Mai - Tag des Wanderns, um über die Vielfalt des Wanderns zu informieren. 

 

Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für den Deutschen Wanderverband, denn am 14. Mai 2023 feiert er sein 140. Jubiläum. Dazu kehrt der Deutsche Wanderverband mit seiner Zentralveranstaltung an den Gründungsort zurück, nach Fulda. Der hessische Ministerpräsident, Boris Rhein hat in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Tag des Wanderns übernommen. 

Der Tag des Wanderns steht allen Menschen offen. Auch die Angebote stammen keineswegs ausschließlich von DWV-Mitgliedsvereinen. Auch Umwelt-, Tourismus- und andere Organisationen sowie Natur- und Nationalparke und sogar ganze Regionen laden bundesweit zu Aktionen rund um das Thema Wandern ein.

Wir danken unseren Partner für Ihre Unterstützung für die Initiative "14. Mai - Tag des Wanderns".