Zu den vorrangigen Aufgaben des Landesverbandes RLP gehören zum einen die Mitarbeit in den Naturschutzbeiräte auf Kreis- und Landesebene innerhalb von Rheinland-Pfalz und zum anderen die Mitwirkung an Verfahren der öffentlichen Verwaltung, die Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Unser Engagement

Mitarbeit in den Naturschutzbeiräten

Der Naturschutzbeirat soll bei Schutz, Pflege und Entwicklung der Landschaft mitwirken und dazu 

  1. den zuständigen Behörden und Stellen Vorschläge und Anregungen unterbreiten, 
  2. der Öffentlichkeit die Absichten und Ziele von Naturschutz und Landschaftspflege vermitteln und 
  3. bei Fehlentwicklungen in der Landschaft entgegenwirken.

 

Mitwirkung an öffentlichen Verfahren

Der Landesverband RLP ist offiziell in alle Vorhaben der öffentlichen Hand eingebunden, die das Landschaftsbild in Rheinland-Pfalz betreffen. Praktisch bedeutet dies, dass es ehrenamtliche Gutachter der o.g. Mitgliedsvereine gibt, die im Auftrag derer kommunale Planungsunterlagen (sogenannte Beteiligungsfälle) prüfen und Stellungnahmen dazu verfassen. Der Landesverband RLP hat das Recht, in verschiedenen Verfahren mitzuwirken, darunter: 

  • Schutzverordnungen und Landschaftspläne 
  • Artenschutzprogramme 
  • Befreiungen von Ge- und Verboten in Schutzgebieten 
  • Planfeststellungsverfahren (z.B. Neubau von Infrastrukturen im Straßen-, Schienen- oder Gewässerbau) 
  • Flächennutzungs- und Bebauungspläne

Steckbrief

Name: Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine e.V.
Vereinsgebiet: Eifel, Westerwald, Hunsrück, Pfalz
Mitgliederzahl: 55.000

  • Kontakt

    Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine e. V. 
    Stürtzstraße 2-6
    52349 Düren
     E-Mail: landesverband.rlp2025@gmail.com