Viele Schulklassen nahmen an den Aktionstagen 2011 und den Wettbewerben von 2014 bis 2018 teil. Die Gewinner*innen der jeweiligen Jahre finden Sie auf dieser Seite. Vielleicht können Sie sich für ihre nächste Wanderung von den tollen gesammelten Projekten, die uns von den Schulen eingereicht wurden, inspirieren lassen.
Die Beschreibungen der Wanderungen wurden von den teilnehmenden Schulen übernommen.
-
Insgesamt haben 2.400 Kinder und Jugendliche aus 15 Bundesländern und 72 Klassen an dem vom Deutschen Wanderverband (DWV) initiierten Wettbewerb teilgenommen. DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks: „Darunter waren viele tolle Wanderungen mit originellen Ideen für unterwegs. Wer noch Anregungen für eigene Aktionen sucht, sollte sich unbedingt die Dokumentation der Wettbewerbsbeiträge ansehen.“ Aus 72 Bewerbungen wählte die Jury aus Vertretern des DWV und der Deutschen Wanderjugend (DWJ) drei Sieger aus.
Jede Klasse setzte um, worum es beim Schulwanderwettbewerb in erster Linie geht: nämlich um den Spaß! Hierfür ist wichtig, dass die Wandertage altersgerecht sind und gemeinsam gestaltet werden, also von den Lehrkräften und von den Kindern bzw. Jugendlichen. Dann können die Freude an Bewegung, Lernen, Naturschutz und -erlebnis mit Abenteuer und Herausforderung verbunden werden. Genau das ist auch Inhalt des Modells der "Draußenschule", für das sich der Deutsche Wanderverband (DWV) seit einigen Jahren starkmacht, und das auf den Schulwanderungen erprobt werden konnte.
Die Fachjury entscheidet nach transparenten Kriterien in drei Altersgruppen. Die Preise können sich sehen lassen!
Der 1. Preis für die Jahrgangsstufen 1 und 2 ist ein gefüllter Rucksack voller Materialien zum Naturentdecken.
Für die Jahrgangsstufen 3 bis 5 ist der 1. Preis ein Gutschein für den Aufenthalt in einer Jugendherberge im Wert von 1.500 Euro.
Einen Satz von fünf GPS-Geräten erwarten die Gewinnerinnen und Gewinner der Jahrgangsstufen ab Klasse 6.
Der Wettbewerb wird unterstützt vom KOSMOS-Verlag und dem Deutschen Jugendherbergswerk.
Sieger 1./2. Klasse: Rettet die Bienen!
Astrid-Lindgren-Schule Erdmannhausen
mehr erfahren
Klasse 1/2 jahrgangsgemischt
09.07.2018
Ein spannender Tag erwartet uns...Sieger 3. bis 5. Klasse: Auf zum Beke-Flusslauf-Lauf!
Freie Schule Bröbberow
mehr erfahren
Klasse: 3 Pinguine
15.06.2018
Von Blutbären und NatternköpfenSieger ab 6. Klasse: Aktionswandertag Müllreduzierung
Paula-Modersohn-Schule
mehr erfahren
Klasse: 8 Jahrgangsübergreifender Unterricht LJ 4+5 (Schulbesuchsjahr 8/9)
02.05.2018
Naturschutz, das heißt doch die Natur zu schützen. Deshalb machten wir uns auf, raus aus unserer Schule und mitten hinein ins nahe Landschaftsschutzgebiet Rohrniederung in Bremerhaven. Und das war gut so, denn was wir fanden, macht einfach sprachlos… -
Die Sieger stehen fest! - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
In diesem Jahr haben 67 Klassen und Gruppen aus 13 Bundesländern am Schulwander-Wettbewerb "Draußen mehr erleben" teilgenommen. Hier veröffentlichen wir die jeweils ersten Sieger der vier Wettbewerbskategorien:
Altersgruppe 1. Und 2. Klasse:
1. Preis (Entdecker-Rucksack) für die Kinder der Klassen 1-3 der Natur- und Umweltschule Dresden.
Wanderung: Ein Schatz im Silbersee
Altersgruppe 3. – 5. Klasse:
1. Preis (Zuschuss für eine Klassenfahrt in eine Deutsche Jugendherberge im Wert von 750 Euro) für die Kinder der 5. Klasse der Freien Waldorfschule Mainz.
Wanderung: Landschaft erleben – Das Zusammenspiel von Natur und Kultur verstehen lernen
Altersgruppe ab 6. Klasse aufwärts:
1. Preis (Zuschuss für eine Klassenfahrt in eine Deutsche Jugendherberge im Wert von 750 Euro) für die 6. Klasse der Aktiv-Schule Erfurt.
Wanderung: Herausfordernde Wandertage an der Aktiv-Schule Erfurt
Außerschulische Gruppen:
1. Preis (GPS-Koffer) für die Kinder der Tagespflege-Gruppe „Bewegung und Sprache“ der Tagespflege Wilnsdorf.
Wanderung: Waldameisen!
Ein Schatz im Silbersee?
Natur- und Umweltschule Dresden
mehr erfahren
Klasse: 1-3 jahrgangsübergreifend
29.05.2017
-Den Kaulquappen auf der Spur-Landschaft erleben - Das Zusammenspiel von Natur und Kultur verstehen lernen
Freie Waldorfschule Mainz
mehr erfahren
Klasse: 5
17.05.2017
Natur - Kultur auf der SpurHerausfordernde Wandertage an der Aktiv- Schule Erfurt
Aktiv-Schule Erfurt
mehr erfahren
Klasse: 6 Kurs
08.05.2017 - 12.05.2017
Bereits zum dritten Mal forderten die Pädagoginnen und Pädagogen der Aktiv- Schule Erfurt die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 heraus. Dabei galt es, innerhalb von drei Tagen von einer Bahnstation der Wahl zurück zur Schule zu wandern.Waldameisen!
Tagespflege für Kinder
Klasse: 15 Bewegung und Sprache
26.07.2017
Auch kleine Füße wandern gern: Wald erleben u3. -
Am Wettbewerb 2016 nahmen über 100 Schulklassen und -gruppen aus 13 Bundesländern teil. Über 2300 Kinder und Jugendliche lernten die Vielfalt der Natur und ihrer Umgebung neu kennen.
Prämiert wurden die besten Wettbewerbsbeiträge in drei Altersgruppen.
Kategorie 1. und 2. Klasse
1. Preis: Klasse Flex e der Grundschule Brück aus Brandenburg mit ihrer Wanderung „Kiefernwald und Landschaftswiesen bei Brück“.
2. Preis: Eingangsstufe A und B der Grundschule Nordhalben in Bayern mit der Tour "Wandervögel unterwegs".
3. Preis: Klasse 2a der Grimmelshausenschule in Renchen (Baden Württemberg) mit der Wanderung "Entdecker, Erfinder, Baumeister - alles in unserem Wald".
Kategorie 3.-5. Klasse
1. Preis: Klasse 5a der Limes-Schule-Idstein in Hessen, mit ihre Wanderung „Biologische Vielfalt – mit allen Sinnen erleben Wanderung der Klasse 5aG der Limesschule in Idstein“.
2. Preis: Klasse 3b der Saaletalschule aus Jena (Thüringen) mit der Tour "Der Schatz an der Lobdeburg: eine abenteuerliche Suche im zauberhaften Naturschutzgebiet".
3. Preis: Klasse 4a der Diemeltalschule Usseln in Hessen mit der Wanderung „Wo in der Natur kann man Zahlen sehen?“.
Kategorie ab 6. Klasse:
1. Preis: Klasse 6a der Theodor-Heuss-Schule in Hessen mit der Tour „Wir entdecken die Baunataler Fledermäuse"
2. Preis: Klasse 6b des Hans-Carossa-gymnasiums aus Berlin mit der Tour "Auf dem Hahneberg".
3. Preis: Klasse 11SFCs des Gymnasiums am Steinwald aus Neunkirchen im Saarland mit der "Wanderung mit spielerischen Lernstationen".Gewinner
Kategorie 1. und 2. KlasseFoto: "Entdecker, Erfinder, Baumeister - alles in unserem Wald" der Klasse 2a der Grimmelshausenschule in Renchen
mehr erfahrenGewinner
Kategorie 3.-5. KlasseFoto: "Der Schatz an der Lobdeburg: eine abenteuerliche Suche im zauberhaften Naturschutzgebiet" der Klasse 3b der Saaletalschule aus Jena
mehr erfahrenGewinner
Kategorie ab 6. KlasseFoto: „Wir entdecken die Baunataler Fledermäuse" der Klasse 6a der Theodor-Heuss-Schule in Hessen
mehr erfahren -
Sieger steht fest, Jury hat entschieden
Am Wettbewerb nahmen rund 130 Schulklassen und -gruppen aus 13 Bundesländern teil. Über 4300 Kinder und Jugendliche lernten so die Natur ihrer Heimat neu kennen. Franz-August Emde, Pressesprecher des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und Mitglied der Wettbewerbsjury ist begeistert: „Biologische Vielfalt erlebbar werden zu lassen ist das Ziel dieses Wettbewerbes. Es ist beeindruckend mit welcher Ideenvielfalt die Teilnehmer das Thema aufgegriffen haben.“
Prämiert wurden die besten Wettbewerbsbeiträge in drei Altersgruppen.
Der jeweils 1. Preis der:Kategorie 1. und 2. Klasse: Klasse 2b der Grundschule „Saaletal“ in Jena, Thüringen mit ihrer „Wanderung auf den Jagdberg bei Jena“.
Kategorie 3.-5. Klasse: Klassen 5a, 5b und 6 der Grundschule Prieros in Heidesee, Brandenburg, mit ihren „Wanderungen zum Thema biologische Vielfalt“.
Kategorie ab 6. Klasse: Wahlpflichtkurs Klasse 7 der Schule im Augustental in Schleswig-Holstein mit der „Artenvielfalt-Rallye und Internet-Karte zum Naturlehrpfad von Schönkirchen“.Online-Voting 2015 ist entschieden - Über 750 Klicks für die Grundschule Wersen
Das Online-Voting im Wettbewerb um die beliebteste Schulwanderung zur Biologischen Vielfalt ist entschieden. Die jetzt 4. Klassen der Grundschule Wersen können jubeln. Sie haben mit Ihrer Wanderung "Augen auf für Kunst in der Natur" den Publikumspreis in Form einer Klassenfahrt in eine Jugendherberge in Deutschland im Wert von 1.500 Euro gewonnen.
Bis zum 30.9. konnten Kinder, Jugendliche, Eltern und weitere Interessierte über ihren persönlichen Favoriten auf schulwandern.de abstimmen. Insgesamt wurden über 5300 Stimmen abgegeben, 754 davon für die beiden 4. Klassen der Grundschule Wersen.
Die nachstehenden Wanderungen konnten ebenfalls viele Klicks auf schulwandern.de für sich sammeln:
2. Rang: „Schulwanderweg“ der Klasse 5 Projektgruppe, Gesamtschule Menden mit 741 Klicks
3. Rang: „Zu Fuß von Eilenburg nach Glaucha“, O2 und U1, , Karl-Neumann-Schule für geistig Behinderte 394 Klicks
4. Rang: „Vielfalt in Art und Weise“, Klasse 2 und 3 der Ringschule Frechen mit 227 Klicks
5. Rang: „Dass die Jugend noch wandern kann...“, Klasse 8 des Schiller-Gymnasiums Köln mit 217 Klicks
Gewinner Jury
Foto: „Wanderung auf den Jagdberg bei Jena“ der Klasse 2b der Grundschule „Saaletal“ in Jena
mehr erfahrenGewinner Online Voting
Foto: „Zu Fuß von Eilenburg nach Glaucha“, O2 und U1, , Karl-Neumann-Schule
mehr erfahren -
Der Gewinner des Sonderpreises durch das Online-Voting kommt aus Esslingen. Die Erstklässler der Rohräckerschule - Schule für Körperbehinderte dürfen sich nun auf eine mehrtägige Klassenfahrt in eine Jugendherberge in Deutschland im Wert von 1.500 EUR freuen.
Das Projektteam Schulwandern bedankt sich herzlich beim Deutschen Jugendherbergswerk für die Stiftung dieses Sonderpreises!
Der Wettbewerbs-Hauptpreis in der Alterskategorie „Jahrgangsstufe 1 bis 2“ wurde von der 2. Klasse der Grundschule Nordhalben erwandert. Wir gratulieren zu einer tollen Wanderung und wünschen viel Spaß mit dem Entdecker-Rucksack für gelungenen Wanderspaß für Groß und Klein.
Der Wettbewerbs-Hauptpreis in der Alterskategorie „Jahrgangsstufe 3 bis 5“ geht an die 5. Klasse der Gesamtschule Melsungen.In der Alterskategorie „Jahrgangsstufe ab 6. Klasse“ hat die 9. Klasse der Regionalschule Rechlin den Hauptpreis erwandert.
Beide Preisträger dürfen sich über einen GPS-Schulkoffer, ausgelobt von Garmin und dem DWV, freuen.Wandern auf der Waldau mit dem Rollstuhl
Rohräckerschule - Schule für Körperbehinderte Esslingen
mehr erfahren
Klasse: 1 SMB-Bereich
26.06.2014 Die M2 auf Tour - mit körperbehinderten Schülerinnen und Schülern in den WaldWander-Wald-Erforschungstag
Grundschule Nordhalben
mehr erfahren
Klasse: 1 und 2
6. Juli 2014 Im Wald gibt's sogar ein Trampolin!Melsungen: Von Fuchsbau, Grasfrosch und Spitzwegerich
Gesamtschule Melsungen
mehr erfahren
Klasse: 5 5bF
24.06.2014 Auf der Spur in der NaturArtenvielfalt auf 5mx5m
Regionale Schule Rechlin
mehr erfahren
Klasse: 9 Regionale Klasse
3. Juli 2014 Vielfalt auf kleinstem Raum -
Ob Wattwanderung, Barfußwanderung, GPS-Wanderung oder Sinneswanderung - der Kreativität waren bei den Bundesweiten Aktionstagen Schulwandern 2011 keine Grenzen gesetzt. Über 1200 Schüler/-innen und insgesamt 60 Klassen sind mitgewandert und haben sich an dem Wettbewerb des Projekt Schulwanderns beteiligt. Als Hauptpreis gab es eine dreitägige Klassenfahrt und einen Klassensatz GPS-Geräte zu gewinnen. Bei den vielen tollen und ideenreichen Schulwanderungen waren wir besonders stolz die Preisträger/-innen der Aktionstage zu verkünden, die Sie hier finden. Alle weiteren Schulwanderungen können Sie hier ansehen.
1. Platz & 2. Platz
Klasse 8c des Max-Planck-Gymnasiums, Groß Umstadt (siehe Foto links)
mehr erfahren
und Grundschule am Burghof Klasse 3 cPlatz 3-10
Foto: "Bergwandern im Rollstuhl, kein Problem!" Schule am Burkersdorfer Weg, Dresden
mehr erfahren
Klasse 5MS3