Burgenwanderweg
Leicht
„Riesensteine Rummeln Ritterburgen“ lautet das Motto auf dem zertifizierten Burgenwanderweg durch den Naturpark Hoher Fläming in Brandenburg. Denn der 147 Kilometer lange Rundkurs bietet abwechslungsreiche Landschaft und kulturhistorische Vielfalt.
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierung Burgenwanderweg
Beschreibung
Ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug und eine historisch gewachsene Kulturlandschaft bilden die beeindruckende Kulisse für eine Wanderung auf dem 147 Kilometer langen Burgenwanderweg im südwestlichen Brandenburg. Inmitten der ausgedehnten Kiefernwälder des Naturparks Hoher Fläming verbindet der Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ die Burg Eisenhardt in Bad Belzig, die Burg Rabenstein, das Schloss Wiesenburg mit dem sehenswerten Schlosspark und die ehemalige Bischofsresidenz Burg Ziesar.
Der Burgenwanderweg von und nach Bad Belzig macht seinem Namen also alle Ehre. Doch ist auf dem Höhenzug Flämig auch der Weg das Ziel. Denn auf den acht Etappen, die zwischen 13,7 und 25 Kilometer lang und unterschiedlich schwer sind, stoßen die Wanderer immer wieder auf Findlinge und Flämingfließen, romantische Feldsteinkirchen und typische Flämingsdörfer mit liebevoll restaurierten Bürgerhäusern und traditioneller Handwerkskunst.
Besonders beeindruckend ist der Weg durch die tiefe Schlucht der Neuendorfer Rummel, deren Seitenwände bis zu 20 Meter hoch sind. Ein leichter Schauer fährt den Wanderer womöglich an den „Blauen Steinen“ über den Rücken. Denn hier wurde früher gerichtet. Und in den Briesener Bergen wartet dann noch eine hydrologische: ein artesischer Brunnen, aus dem von selbst Wasser austritt.
Follow this link for information in English.
Suivez ce lien pour obtenir des informations en français.