Burgfelsenpfad
Schwer
Das Große Lautertal war einst eine der burgenreichsten Regionen des Landes. An einigen von ihnen vorbei führt die sieben Kilometer lange „Traumtour“ BurgFelsenPfad, auf der Wanderer dem Mythos Schwäbische Alb auf die Spur kommen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Die Große Lauter ist eines von Deutschlands Naturwundern. Die linke Nebenfluss der Donau fließt durch das Große Lautertal, das für seine Wacholderheiden, Burgruinen und Höhlen, Wälder und albtypischen Felsformationen bekannt ist. Den wohl schönsten Teil dieser Region durchstreifen Wanderer auf dem BurgFelsenPfad, der sich mit einer Länge von sieben Kilometern gut für eine Tagestour eignet. Die zertifizierte „Traumtour“ ist von großem landschaftlichem Reiz, erfordert allerdings etwas Trittsicherheit und Kondition.
Fernab von störendem Lärm, Abgasen oder Straßen erwartet die Wanderer, die sich am Talboden der Lauter in Unterwilzingen auf den Weg machen, eine Kulturlandschaft, wie man sonst kaum mehr findet. Denn das Biosphärengebiet Schwäbische Alb vereint Wasser, Berge und Burgen sowie einen „Urwald von morgen“. Beeindruckende Wasserfälle stürzen sich hier in die Tiefe. Auch kommen die Wanderer an beeindruckenden Felsformationen vorbei, die den Mythos Schwäbische Alb begründen.
Auf einer Felsnase thront der Burgturm auf dem Wartstein. Oben angekommen, schweift der Blick weit ins Große Lautertal, das zu den schönsten und burgenreichsten Täler im Land gehört. Am oberen Talrand entlang laufen die Wanderer zu weiteren ehemaligen Burgstellen, wie etwa der Burgruine St. Ruprecht, die heute mitten im Wald liegt, bevor es wieder hinunter ins Lautertal nach Unterwilzingen geht.
Planung und Anreise
Startpunkt
Wanderparkplatz Lindenbühlstraße, 89584 Ehingen-Unterwilzingen
Ab Ehingen: Von der B311 auf die K7414 Richtung Schloß Mochental. Durch das Ur-Donautal 10 km bis Lauterach. Dort rechts auf die K7339 und Straßenverlauf 3,5 km folgen. An der K7337 rechts abbiegen und nach 2 km rechts in die Lindenbühlstraße.
Ab Busbahnhof Ehingen: Mo.-So., Bus Linie 319.
Nutzen Sie von Mai bis Oktober auch das Angebot der Rad- und Wanderbusse im Alb-Donau-Kreis.
Endpunkt
Wanderparkplatz Lindenbühlstraße, 89584 Ehingen-Unterwilzingen