Rothenbuch: RÄUBERLAND-Pfad Natur trifft Geschichte
Mittel
Rundweg durch historischen Ortskern, Wäldern, Wiesen und dem Hafenlohrtal.
Eine Wanderung durch Natur und Geschichte, die zu jeder Jahreszeit Ihren besonderen Reiz hat. Man begegnet dem Erzwilderer Hasenstab mit den Markierungszeichen und genießt das Naturschutzgebiet „Hafenlohrtal“ mit seiner seltenen Flora, eines der schönsten Naturschutzgebiete in Deutschland.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Start und Ziel des Rundweges ist der Schlossplatz im historischen Ortskern von Rothenbuch. Zunächst dem Europäischen Kulturweg über den Maria Sternplatz zum Wegweiser "Jägerwiese" folgen. Weiter auf dem Spessartweg 1 in Richtung Schutzhütte. Von dort aus über Kniebrech bis zum Niklaskreuz. Kurz vor dem Wegekreuz Kniebrech erreicht man den Spessartwald und hat nochmal einen schönen Blick hinunter auf Rothenbuch. Am Niklaskreuz rechts in den Bomiggrund abbiegen und dem Markierungszeichen Rotes Dreieck des Spessartbundes folgen. Kurz hinter dem Bomigsee links bleiben und dem Markierungszeichen des Spessartbundes Rotes X bis hinunter zum Bohlensteg folgen. Hier ist bereits das Naturparadies "Hafenlohtal" erreicht. Es ist eines der schönsten Naturschutzgebiete Deutschlands und wäre beinahe einem Stausee zum Opfer gefallen. Seine märchenhafte Idylle hat schon den Dichter Kurt Tucholsky zu der begeisterten Äußerung veranlasst: " Dies ist eine Landschaft, die gibt es gar nicht mehr. Wenn Landschaft Musik macht: dies ist ein deutsches Streichquartett". Im Hafenlohrtal kommt wieder ein Markierungswechsel und man folgt nun dem Markierungszeichen des Spessartbundes Roter Querstrich bis zum Weiler Lichtenau, wo wieder ein Markierungswechsel stattfindet. Das Markierungszeichen "Wilderer Hasenstab" führt zurück zum Eichsee und von dort durch den Spessartwald bis zur Heidlückentür hinauf, wo man einen herrlichen Blick auf Rothenbuch hat und mit ein wenig Glück einer großen Schafherde begegnet. Dann geht es durch das Wiesengelände zurück zum Ausgangspunkt am Schlossplatz.