Rund um Magdeburg
Mittel
Noch weitgehend unentdeckt ist die Region rund um Magdeburg, die Wanderer auf dem gleichnamigen, 141 Kilometer langen Rundweg erkunden. Sie werden überrascht sein, wie reizvoll die Landschaft nicht nur in den Elbauen ist.
Parken
keine Infos vorhanden
Coming
Soon
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierungszeichen Rund um Magdeburg
Beschreibung
Stadt, Land, Wandern. Die 141 Kilometer lange Tour Rund um Magdeburg bietet die perfekte Kombination aus Stadt- und Wanderurlaub. Auf sechs Etappen, die zwischen 17 bis 28 Kilometer lang sind, queren Wanderer sowohl lebendige Städte und Dörfer, als auch ruhige Wälder und Parkanlagen sowie natürlich die wunderschönen Elbauen.
Allein für Magdeburg reicht ein Tag kaum. Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts blickt auf eine lange Geschichte zurück, die noch heute vielerorts sichtbar ist. Erster Anlaufpunkt bei einem Stadtspaziergang vor oder nach der Wanderung ist der gotische Dom, in dem Otto der Große, der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, begraben ist. Ebenfalls sehenswert sind das im romanischen Stil errichtete Kloster Unser Lieben Frauen, die Johanniskirche und der Klosterbergegarten.
Nach so viel Kultur starten die Wanderer dann ihren Weg durch die noch weitgehend unentdeckte Region und werden staunen, was das norddeutsche Tiefland landschaftlich zu bieten hat. Von der Elblandschaft im Urstromtal über die fruchtbare Bördelandschaft bis hin zur blühenden Heide mit ihrem märchenhaften Kräutergarten. Rund um Magdeburg findet sich eine intakte Flora und Fauna, in der die Wanderer zwischendurch immer wieder Ruhe und Entspannung finden. Zum besonders intensiven Erlebnis wird die Wanderung vor allem in den Flusslandschaften der Elbe, die zahlreichen bedrohten Tier- und Pflanzenarten ihren natürlichen Lebensraum bietet.
Zu den attraktiven städtischen Zielen entlang der abwechslungsreichen Strecke zählen unter anderem der historische Ort Olvenstedt, Groß Ammensleben, Mose-Farsleben und Möser im Jerichower Land. Und natürlich Magdeburg selbst.