Schluchtensteig Schwarzwald
Schwer
Naturnahe Pfade, dichte Wälder und rauschende Wasserfälle erwarten dich auf dem Schluchtensteig im Süden des Schwarzwalds. Der Fernwanderweg beeindruckt mit abwechslungsreichen Etappen, die dich durch felsige Canyons und über aussichtsreiche Höhen führen. Die Nächte verbringst du in beschaulichen Dörfern und kleinen Städten oder als Abenteuer in einem der Trekking-Camps und Trekking-Stützpunkte – Schwarzwald-Idylle, wie sie im Buche steht.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierungszeichen Schluchtensteig Schwarzwald
Beschreibung
Etwas Abenteuerlust gehört schon dazu, sich auf den 119 Kilometer langen Schluchtensteig Schwarzwald zu wagen. Auch sollten Wanderer schwindelfrei sein und über eine gute Kondition verfügen. Denn: Auf den sechs Tagesetappen von jeweils rund 20 Kilometern sind bei Auf- und Abstiegen insgesamt 6.000 Höhenmeter zu überwinden.
Aber die Mühe lohnt sich. Allein die Wuhtachschlucht, der Windbergwasserfall und die Wehraschlucht sind es wert, auch mal ordentlich ins Schwitzen zu kommen. Und es sind nur drei Beispiele für die charakteristischen und einzigartigen Landschaftsformen, die sich Wanderern im Naturpark Südschwarzwald bieten. Von weiten offenen Hochflächen, über Aussichtspunkte von hohen Berggipfeln, wildromantische Schluchten und Täler bis hin zu Hochmooren, Naturseen und üppigen Urwäldern: Der Schluchtensteig, der zu den Top Trails of Germany gehört und von Stühlingen unweit der Schweizer Grenze nach Wehr führt, lässt landschaftlich nichts aus.
Wäre nicht ab und an das Pfeifen der Höllentalbahn zu hören, man glaubte sich inmitten der Wasserfälle, wilden Felsklammen und Geröllhänge tatsächlich in einer anderen Welt fernab jeder Zivilisation. Zumal der Schluchtensteig größtenteils über schmale Pfade, wilde Steige und stille Forstwege führt. Mitunter werden die Abschnitte über Stock und Stein aber auch von gut zu gehenden Fuhrwegen unterbrochen. Genau die richtige Gelegenheit, mal durchzuatmen und die grandiose Sicht bis zum Feldberg und den Schweizer Alpen zu genießen.
Follow this link for information in English.
Suivez ce lien pour obtenir des informations en français.