Taunus-Rhön-Weg (Vogelsberg)
Mittel
Entlang vieler kulturhistorischer Besonderheiten führt der 96 Kilometer lange Taunus-Rhön-Weg von Bad Nauheim im Taunus bis nach Schlitz in der Rhön. Unterwegs durchstreifen Wanderer die Wetterau und laufen über die Höhen des Vogelsbergmassivs.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierungszeichen Taunus Rhön Weg
Beschreibung
Höhepunkt der Wanderung auf dem 96 Kilometer langen Taunus-Rhön-Weg ist zweifellos der Streckenabschnitt über die Höhen des Vogelsbergmassivs. Auf Europas größtem erloschenen Vulkangebiet hat sich eine abwechslungsreiche Landschaft aus blühenden Bergwiesen, offenem Weideland sowie ausgedehnten Wälder entwickelt. Hindurch schlängeln sich unzählige kleine Bachläufe, und immer wieder ragen bizarre Basaltfelsen in den Himmel.
Der Rhön-Taunus Weg, vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifiziert, zeichnet sich aber auch durch zahlreiche kulturhistorische Besonderheiten aus. Er führt auf fünf Etappen, die zwischen 15 und 24 Kilometer lang sind, von Bad Nauheim im Taunus bis in die Drei-Burgen Stadt Schlitz in der Rhön. Am Weg liegen unter anderem die Burgruine Münzenberg und das Römerkastell Alteburg, von wo sich eindrucksvolle Blicke über die Landschaft der Wetterau bieten.
Über die Wetter, die der „Wetterau“ ihren Namen gibt, gelangen die Wanderer dann in den Naturpark „Hoher Vogelsberg“ und wandern über die Höhen des Vogelsbergmassivs. Durch ausgedehnte Wälder und Täler gelangen sie schließlich nach Ulrichstein, Hessens höchstgelegene Stadt mit dem dominierenden Burgberg. Weiter Richtung Schlitz bieten sich dann erneut weite Ausblicke. Diesmal bis zur Rhön.