Teutoschleifchen Hexenpfad
Mittel
Der 4,6 Kilometer lange Hexenpfad ist ein perfekter Familien-Wanderweg! Die sagenumwobene Rundtour bietet alles, was auch für Kinder interessant ist: Abenteuerliche Wald-Pfade über Stock und Stein, Kletterfelsen, Höhlen, Ruinen und einen Aussichtsturm.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Beschreibung
Als erstes führt der Weg über eine steile Treppe zum Hexentanzplatz in die Hexenküche hinab. So nennen die Tecklenburger den Wald mit der wilden Felsformation, auf der noch heute die Abdrücke des Teufels zu sehen sein sollen. Die Hexen trafen sich nicht nur zu nächtlichen Vergnügungen, sondern brauten hier ihre Tränke, Salben und Tinkturen. Nach einer herrlichen Waldpassage und einem strammen Anstieg offenbart sich eine geheimnisvolle Höhle: Das „Roelants Grab". Bis zum letzten Jahrhundert diente die in Sandstein geschlagenen Kammer der Familie Roelant vom Gut Hülshoff zur Bestattung ihrer Toten. Noch weiter aufwärts geht es zum Heidentempel, wo vor mehr als 1000 Jahren Tieropfer gebracht wurden, um die Götter milde zu stimmen.
Nachdem der Bergrücken überquert ist, beschert der Weg bald grandiose Ausblicke, bevor er durch Gehölze und Wiesen in das romantische Fachwerkörtchen und weiter hinauf zur Burgruine und zum Wierturm führt. Über 300 Jahre ist her, dass hier die Tecklenburger Grafen lebten und herrschten. Heute hat die Tecklenburger Freilichtbühne, Deutschlands größtes Freilichtmusiktheater, ihr Zuhause in den efeuberankten Mauern. Wer vom Wierturm bis nach Münster Fern-Sehen möchte, sollte sich vor der Tour den Schlüssel im Haus des Gastes ausleihen.
Zum Abschluss neigt sich die Strecke abwärts zum Ausgangspunkt. Allerdings lohnt es sich noch, durch das pittoreske Bergstädtchens zu schlendern. Eiscafé, Bio-Imbiss und wanderfreundliche Gasthäuser laden zum gemütlichen Pausieren ein.
Wer neugierig ist und mehr über die alte Tecklenburg erfahren möchte: Von April bis Oktober öffnen sich am Wochenende die schweren Eichentüren zur unterirdischen Bastion und geben den Weg frei in das kühle Dunkel des Burgberges.
Autorentipp
Wer vom Burgturm bis nach Münster Fern-Sehen möchte, kann den Schlüssel im Haus des Gastes ausleihen. Dort gibt es auch ein Faltplan mit spannenden Geschichten über den Hexenpfad.
- Historische Altstadt
- Schlossbastion (von April bis Oktober)