Wäller Tour Greifenstein-Schleife
Schwer
Die Wäller Tour "Greifenstein-Schleife" führt vom hessichen Herborn nach Rehe zur Krombachtalsperre und bietet zahlreiche Highlights, unter anderem die namensgebende Burg Greifenstein.
Wäller Tour Greifenstein-Schleife
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Von Herborn aus startend führt der Weg vorbei an den Ortschaften Merkenbach und Fleisbach nach Greifenstein hinauf. Dort können Wandernde die landschaftsbeherrschende Höhenburg in spektakulärer Lage mit ihrer einmaligen Silhouette sehen. Von Greifenstein aus geht es weiter, vorbei an der Burgruine Lichtenstein, zur landschaftlich wunderschön gelegenen Ulmbachtalsperre, die im Sommer zum Baden einlädt. Als nächste Etappe erreicht man im Bergwald oberhalb Nenderoths eine landschaftliche Besonderheit, denn hier findet man den Nenderother Wasserfall. Ein großer Name für den kleinen Leyenbach, der sich hier über einige Felsen stürzt. Bei gutem Wasserstand - vornehmlich im Frühjahr und Herbst - bildet der Wasserfall aber eine malerische Kulisse. Die letzte Etappe der Greifenstein-Schleife führt an der Krombachtalsperre vorbei zurück auf den Westerwald-Steig bei Rehe. Von hier aus kann man die Strecke als Rundwanderweg in Richtung Fuchskaute bis zum Ausgangspunkt Herborn fortsetzen.
Autorentipp
Besuchen Sie die Burg Greifenstein mit ihrer berühmten Glockenwelt. Über einen markierten Zuweg erreichen Sie die Burg.
Ausrüstung
- Wanderschuhe
- Witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung