Wanderwege, Naturschutz oder Heimatpflege, Gesundheit oder Völkerverständigung: Der Deutsche Wanderverband engagiert sich als starke Stimme für das Wandern.

Wenn Sie vor Ort keine Möglichkeit haben, Mitglied in einem DWV-Mitgliedsverein zu werden, haben Sie die Möglichkeit eine DWV-Fördermitgliedschaft abschließen.
Die Übersicht aller Mitgliedsvereine des DWV finden Sie hier.

Das leistet der Deutsche Wanderverband mit Ihrem Beitrag:

 

Als Fördermitglied unterstützen Sie die Arbeit und die Ziele des DWV und sichern sich außerdem viele Vorteile. Der DWV ist einer der wenigen Verbände in Deutschland, der die Förderung von nachhaltigem Engagement für den Naturschutz und für das Naturerlebnis vereint, der sich für Draußenlernen und das Schulwandern als Chance und neue Form der Bildung heranwachsender Generationen ausspricht. Dies und weitere aktuelle Informationen über unsere Arbeit finden Sie in unseren Jahresberichten. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr.
 

Seit 1883 vertritt der Deutsche Wanderverband gegenüber Politik und Behörden die Interessen seiner Mitglieder und ist der Fachverband für das Wandern und die Wegearbeit in Deutschland. Als Dachverband von rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereinen mit rund 600.000 Mitgliedern hat der DWV wichtige Initiativen wie das Kita-, Schul- und Gesundheitswandern oder die Ausbildung von Wanderführern gemeinsam mit Partnern ins Leben gerufen. Als anerkannter Naturschutzverband hat der DWV zudem eine wichtige Funktion im Dialog von Naturnutzern und -schützern. Er ist Initiator des bundesweiten Tages des Wanderns am 14. Mai und zertifiziert im Rahmen der Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ Regionen, Wege und Gastgeber, wenn sie sich besonders gut für Wanderer eignen.

Als DWV-Fördermitglied erhalten Sie folgende Vorteile:

Bitte beachten: Als DWV-Fördermitglied erhalten Sie Zugang zur DWV-Wanderführer*in® Ausbildung und können an dieser teilnehmen.
Sie erhalten nach Abschluss der Ausbildung jedoch lediglich eine Ausbildungsbescheinigung. 

Den Ausweis und das Ausbildungszertifikat zur*zum zertifizierten DWV-Wanderführer*in® erhalten nur reguläre Mitglieder von DWV-Mitgliedsvereinen.

Ob Sie Vergünstigungen als DWV-Fördermitglied bei der Ausbildung zur DWV-Wanderführer*in® erhalten, entscheidet der Ausbildungsträger vor Ort. 

Ihr Beitrag für eine starke Stimme für das Wandern:

Der Jahresbeitrag für eine individuelle Fördermitgliedschaft beträgt 48 Euro.

 

Der Deutsche Wanderverband ist als gemeinnützig anerkannt und verwendet seine Mittel ausschließlich zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgaben. Dafür gab es 2013 sogar den Deutschen Engagementpreis im Bereich der Wegearbeit.

 

Wenn Sie lieber eine Spende tätigen möchten, das Spendenkonto lautet:
Deutscher Wanderverband
IBAN: DE10 5086 3513 0001 8056 81
BIC: GENODE51MIC