Der Deutsche Wanderverband ist einer der ältesten Naturschutzverbände Deutschlands. Das Engagement seiner Mitglieder reicht vom Bienenschutz über die Pflege von Streuobstwiesen bis zu spannenden Bildungsangeboten.
Deutscher Wanderverband und Deutsche Wanderjugend fordern Tempolimit 130
Langwarder Groden zum Naturwunder des Jahres 2024 gekürt
Tipps für Wandernde bei Begegnungen mit Tieren
Photovoltaik in der Kulturlandschaft
Positionspapier Standpunkt Wald
Klimafreundliche und soziale Verkehrswende
Wanderinfrastruktur sichern naturnahe Wege schützen
Mit dem Wolf leben
Zu Fuß gehen als klimafreundliche Mobilitätsart braucht Anerkennung
Im Reich der Moorgeister
Dialog zwischen Naturschutz und Naturnutzung
Wandern ist die beliebteste Natursportart in Deutschland. Dabei findet Natursport fast immer auf dem Eigentum anderer statt. Gegenseitige Rücksichtnahme und eine gute Abstimmung in der Planung der Infrastruktur spielen eine wichtige Rolle für ein gutes Miteinander. Der Deutsche Wanderverband beherzigt das im Rahmen des integrativen Wegemanagements mit dem NatursportPlaner und bei der Kommunikation mit Natursporttreibenden und anderen Akteuren.