Pressemeldungen

  • Über 100 Wanderwege und zwei Regionen zertifiziert

    Am 18., 19. und 20. Januar 2025 bekommen in Stuttgart herausragende Wanderwege und Wanderregionen ihr Zertifikat als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bzw. als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Nach der Urkundenübergabe gibt es insgesamt 372 „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ und acht „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland". Für jeden Wandergeschmack ist das Passende dabei.

    mehr
  • Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“

    Über 100 Wanderwege und zwei Regionen zertifiziert

    Am 18., 19. und 20. Januar 2025 bekommen in Stuttgart herausragende Wanderwege und Wanderregionen ihr Zertifikat als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bzw. als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Nach der Urkundenübergabe gibt es insgesamt 372 „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ und acht „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland". Für jeden Wandergeschmack ist das Passende dabei.

    mehr
  • 6. Deutscher Winterwandertag

    Im Herzen des Bayerischen Waldes

    Vom 15. bis zum 19. Januar 2025 findet im Zellertal der 6. Deutsche Winterwandertag statt. Auf die Besucher*innen warten rund 100 Touren und ein vielfältiges Rahmenprogramm.

    mehr
  • Ein besonderes Stück Weltnaturerbe

    Langwarder Groden zum Naturwunder des Jahres 2024 gekürt

    Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband haben am Mittwoch, 27.11.2024, im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung den Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen offiziell als „Naturwunder des Jahres 2024“ ausgezeichnet.

    mehr
  • DWV-Jahresbericht erschienen

    Für Demokratie, Naturschutz und mehr Gesundheitsprävention

    Das Eintreten des Verbands für Demokratie, Naturschutz und mehr Gesundheitsprävention sind Beispiele für die vielfältige Arbeit des Deutschen Wanderverbands (DWV). Der neue DWV-Jahresbericht blickt auf ein Jahr zurück, in dem diese Themen besonders wichtig waren.

    mehr
  • Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband

    Langwarder Groden ist Naturwunder des Jahres 2024

    Das „Naturwunder des Jahres 2024“ liegt im hohen Norden Niedersachsens. Der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen hat sich in einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 3. Oktober endete, gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt.

    mehr
  • Abschluss 122. Deutscher Wandertag im Eichsfeld

    Wandern bietet Platz für Begegnungen und Austausch

    Heute endet der 122. Deutsche Wandertag in Heilbad Heiligenstadt. In den vergangenen Tagen entdeckten Tausende Wandergäste die besondere Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Der Deutsche Wanderverband verabschiedete ein Forderungspapier, das die Gleichstellung des Wanderns mit anderen organisierten Natursportarten und eine entsprechende Förderung anmahnt.

    mehr
  • 122. Deutscher Wandertag

    Auszeichnung von fünf Qualitätswegen

    Im Rahmen des 122. Deutschen Wandertages haben am Donnerstag fünf Wanderwege ihre Auszeichnung als „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ erhalten. Die vier kurzen sowie der eine lange Qualitätsweg verlaufen alle im Eichsfeld, wo der Deutsche Wandertag in diesem Jahr stattfindet. 

    mehr