Familien spielen im Deutschen Wanderverband eine wachsende Rolle. Vielfältige Angebote der engagierten Mitgliedsvereine richten sich an Eltern und Kinder. Familiengruppen bieten vielerorts die Möglichkeit, mit anderen Familien gemeinsam aktiv zu sein und die Natur zu erkunden. Für den Deutschen Wanderverband sind Familien ein Grundstein für die Zukunft seiner Mitgliedsvereine.  

Wandern für Welt-Entdecker

DWV-Fortbildungen in den Vereinen

Mit der Fortbildung „Wandern für Welt-Entdecker“ kommt der Deutsche Wanderverband (DWV) in seine Mitgliedsvereine. So konnten DWV-Wanderführer*innen®, Familiengruppenleiter*innen und Interessierte 2022 das nötige Handwerkszeug zum Wandern mit Kindern und Familien an verschiedenen Orten lernen. Der DWV organisierte die praxisorientierten Fortbildungen in Klingenthal gemeinsam mit dem Verband Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine, in Füssen mit dem Verein Wandern und Erleben Allgäu, in Hettenhausen mit dem Rhönklub, in Arnsberg mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und in Bundenbach mit dem Hunsrückverein.

Workshops und Austausch

Fachtagung Familie beim Deutschen Wandertag 2022

In einem neuen Format bietet die Fachtagung Familie nach einem Einführungsvortrag abwechslungsreiche Workshops mit Wanderung und praktischen Übungen. Bei der ganztätigen Fachtagung auf dem Deutscher Wandertag im Remstal am 6. August 2022 bleibt genug Zeit für den Austausch untereinander. Im ersten Teil, bei dem auch die Online-Teilnahme möglich ist, steht die Gestaltung von Übergängen zwischen Familiengruppe und Jugendgruppe im Fokus. Im zweiten Teil der Fachtagung geht es raus. Bei einer Wanderung stellen Andrea Friedel und Nicole Mündler, Hauptfachwartinnen für Familie im Schwäbischen Albverein, Waldbaden und Yoga für die Familienwanderung vor. Edith Zink, Fachwartin Familie des DWV, und Anne-Christine Elsner, Familienreferentin des DWV, bringen Ideen und Spiele für Ritter- und Märchenwanderungen mit. Mit dem neuen Format ist sicher: Die Teilnehmerinnen können viele neue Impulse in ihre Vereine und Ortsgruppen mitnehmen.

DWV schult Mitgliedsvereine

Ausbilder fürs Familienwandern

Wandern mit Kindern und Familien ist ein wichtiges Zukunftsthema der Wandervereine. Deshalb schult der Deutsche Wanderverband (DWV) Multiplikator*innen zum Familienwandern. 

In einer Kombination aus einer Präsenzschulung in Oberursel im Taunus (21./22.6.2022) und zwei Online-Modulen qualifiziert der DWV Vertreter*innen aus den Mitgliedsvereinen, so dass sie danach selbst Fortbildungen zum Familienwandern anbieten können. Der DWV stärkt so das Familienwandern in seinen Mitgliedsvereinen.

Ermöglicht wird diese Schulung durch eine Spendenpartnerschaft mit dem Outdoor-Ausrüster Globetrotter.

DWV UNTERSTÜTZT KAMPAGNE #UNSERWASSER

ARD thematisiert 
Wasserknappheit

Leere Talspeeren, Trockenrisse auf den Feldern, sinkende Pegelstände an den Flüssen: Die weltweiten Wasservorräte werden immer knapper, die Verteilungskämpfe um das Wasser dagegen immer größer. Auch in Deutschland. Thematisiert wird all dies in der ARD-Kampagne „#UnserWasser“. Koordiniert vom Südwestrundfunk (SWR) werden die Zuschauer*innen bundesweit dazu aufgerufen, sich mit dem Thema Wasser zu beschäftigen. Der Deutsche Wanderverband (DWV) unterstützt die Kampagne.

mehr

Familienarbeit in den Wandervereinen

Clean Up Day im Fichtelgebirgsverein

Reportage und Video anschauen
Ansprechpartnerin Familie und Kita
  • Anne-Christine Elsner

    Ihre Ansprechpartnerin

    Anne-Christine Elsner

    E-Mail
    Kontakt

    Telefon
    0561-9 38 73-32