Der Deutsche Wanderverband (DWV) ist der Dachverband von rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereinen. Als Fachverband für Wandern und Wege vertritt der DWV gegenüber Politik und Behörden die Interessen seiner Mitglieder. Seit 140 Jahren ist der Deutsche Wanderverband ein wichtiger Akteur im Dialog von Naturnutzer*innen und -schützer*innen. Vielfalt ist unsere Stärke! 

Aktuelles

Aktuelles

Ehrenamt muss flankiert werden vom Hauptamt

Morgen kommt die Arbeitsgruppe „Förderung von Ehrenamt“ in Berlin zusammen. Deren Ergebnisse werden als konkretes Ziel- und Maßnahmenpaket in den Entwicklungsplan Sport der Bundesregierung einfließen. Thomas Gemke vertritt den Deutschen Wanderverband (DWV) als dessen 2. Vizepräsident und Ehrenamtsbeauftragter in Berlin: „Die Bewältigung eines wachsenden Aufgabenspektrums für das Ehrenamt ist u.a. wegen des demographischen Wandels und einem Wertewandel sowie steigenden Qualitätsansprüchen an das Ehrenamt nicht mehr leistbar. Das Ehrenamt muss flankiert werden vom Hauptamt. 

weiterlesen
21.9.2023

Wählen Sie Deutschlands Naturwunder

Zum ersten Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband alle Menschen dazu auf, für ihr „Naturwunder“ abzustimmen. Bis Sonntag, 12. November 2023, können Naturbegeisterte ihre Stimme auf der Internetseite der Heinz Sielmann Stiftung unter https://www.sielmann-stiftung.de/naturwunder für ihre favorisierte Naturschönheit abgeben. Die neun Kandidierenden sind alle ohne Ausnahme natürliche Sehenswürdigkeiten und wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen in Deutschland.

weiterlesen
13.9.2023
DWV-Gesundheitswanderführer*innen
Prävention und Gesundheitsförderung

Wundermittel Wandern

Bewegungsarmut wird zunehmend ein ernsthaftes Problem in Deutschland und ist verantwortlich für eine Vielzahl von Erkrankungen. Darauf hat ein Report gerade wieder hingewiesen. Um dem vorzubeugen ist Wandern ideal. Besonders das DWV-Gesundheitswandern©. Das Bewegungsprogramm des Deutschen Wanderverbands bietet neben dem eigentlichen Wandern physiotherapeutische Übungen und ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt.

weiterlesen
13.9.2023

Wanderumfrage - Bitte mitmachen und teilen!

Der Deutsche Wanderverband unterstützt eine spannende und umfangreiche Wanderumfrage, die sich mit der Nutzung digitaler Medien beim Wandern, der Orientierung und Wegweisung sowie dem Trendthema Wandern und Wohnmobile beschäftigt. Neben einer Repräsentativbefragung geht es darum, ganz gezielt die Meinung und Sichtweisen von Mitgliedern aus Gebirgs- und Wandervereinen zu erfragen. 

Bitte nehmen Sie sich etwa 20 Minuten Zeit, um an dieser Umfrage teilzunehmen. Ihre Rückmeldung ist uns wichtig, um unsere Arbeit für das Wandern zu verbessern. Auch freuen wir uns, wenn Sie den Link zur Umfrage in Ihren Vereinsstrukturen (Wanderführer*innen, Ortsgruppen, Fachwarte, Mitglieder, etc.) teilen.

Der Umfragelink bleibt mindestens bis Ende September aktiv. Die Umfrageergebnisse werden am Ende des Jahres /Anfang 2024 veröffentlicht; auch eine Onlineveranstaltung im Winter 2023/204 dazu ist geplant.
 

Zur Umfrage
15.08.2023
Aktionstage Gesundheitswandern 2023

Füße gut - alles gut

Die Füße sind die am meisten beanspruchten Körperteile beim Wandern. Deshalb stehen Sie in diesem Jahr im Fokus der Aufmerksamkeit bei den Aktionstagen Gesundheitswandern, die der Deutsche Wanderverband am 16. und 17. September durchführt. 61 Mal können Interessierte an den beiden Tagen das DWV-Gesundheitswandern© an verschiedenen Orten in Deutschland ausprobieren.

weiterlesen
11.09.2023
Programm für Deutschen Wandertag 2024 

234 geführte Wandertouren

Ab sofort ist das Programmheft für den122. Deutschen Wandertag (DWT) in Heilbad Heiligenstadt und der Region Eichsfeld vom 19. bis 22. September 2024 zu bekommen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die sagenumwobene Wanderregion mit ihren einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften. Auf www.dwt2024.de gibt es die Möglichkeit, online im Programmheft zu blättern.

weiterlesen
11.09.2023
DWV beteiligt sich an Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit 

Wandern schützt vor Einsamkeit

„Sowohl das Wandern in Gemeinschaft als auch das ehrenamtliche Engagement im Wanderverein sind gut gegen Einsamkeit“, sagt Jürgen Wachowski, beim Deutschen Wanderverband (DWV) für das Thema Wandern zuständig. Wachowski vertritt den Deutschen Wanderverband am kommenden Montag bei einer Konferenz zum Thema Einsamkeit in Frankfurt am Main, zu dem Bundesfamilienministerin Lisa Paus eingeladen hat. Die Konferenz ist Teil eines Prozesses unter Beteiligung von Verbänden und Wissenschaft, an dessen Ende noch in diesem Jahr eine Kabinettsvorlage für eine Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit stehen soll.

weiterlesen
14.08.2023
Wandervereine trafen sich in Arnsberg 

Bundesweite Fachtagung Kultur 

Vom 30. Juni bis 02. Juli 2023 haben sich im SGV Jugendhof in Arnsberg rund 30 Teilnehmende zu einer bundesweiten Kulturtagung getroffen. Neben den Fachtagungen des Landeswanderverbandes NRW e.V. und des Deutschen Wanderverbandes e.V. gab es ein vielfältiges Rahmenprogramm, mit Wanderung, Museumsbesuch und Exkursion sowie Besuch des Arnsberger Schützenfestes.

weiterlesen
24.07.2023
Digitalisierung

Zusammenhalt durch Teilhabe

Im Projekt „Wandern, Naturschutz und regionale Identität - drei Wandervereine im Netzwerk Deutscher Wanderverband gehen gestärkt in die digitale Zukunft“werden die Möglichkeiten der Digitalisierung beim Bewältigen moderner Herausforderungen für Vereine ausgelotet. In drei Phasen durchlaufen die teilnehmenden Vereine mit ihren Ortsgruppen Seminare und Workshops zu digitalen Themen. 

Kurzbeschreibung
26.07.2023
DWV-Visite in Region des 122. Deutschen Wandertages

Eichsfeld ist bereit

Wandertagsregion und Wandertagshauptstadt sind bestens vorbereitet für den 122. Deutschen Wandertag – so lautet das Resümee der Visite einer Delegation des Veranstalters Deutscher Wanderverband (DWV), die gestern in Heilbad Heiligenstadt zu Ende gegangen ist. In der Stadt sowie der Region Eichsfeld wird der Deutsche Wandertag vom 19. bis 22. September 2024 stattfinden.

weiterlesen
21.07.2023
Grüneds Band
Thüringer Umweltminister erhält Gesamtdokumentation „Wanderbares Grünes Band“

Wanderbares Grünes Band: Gewinn für Kommunen und Land

Bei einer Wanderung mit Umweltminister Bernhard Stengele hat der Deutsche Wanderverband (DWV) heute das neue Wanderwegekonzept „Wanderbares Grünes Band. Naturtouristische Wanderwegekonzeption Grünes Band Thüringen“ vorgestellt. Das Umweltministerium hatte die Studie für die bessere naturtouristische Erschließung mit rd. 170.000 EUR gefördert.

weiterlesen
13.07.2023
Kollegium in der DWV Geschäftsstelle in Kassel
Offene Stelle

Studentische Mitarbeit (m/w/d)
Geodaten und Projektunterstützung

(bis 20 Wochenstunden)

Der Deutsche Wanderverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch eine*n studentische*n Mitarbeiter*in im Bereich Geodaten und Projektunterstützung. 

Wenn Sie Landschaftsplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Forstwirtschaft oder einen vergleichbaren Studiengang studieren und Lust auf die Mitarbeit in unserem Team haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.07.2023.

Mehr Informationen zur Stellenausschreibung
04.07.2023
Tag des Wanderns 2023 beim Wander- und Freizeitverein Arnstadt
Engagementstrategie des Bundes 

Gleichwertige Unterstützung bei bürgerschaftlichem Engagement 

Seit 140 Jahren unterstützt der Deutsche Wanderverband (DWV) das Bürgerschaftliche Engagement in den unter seinem Dach organisierten Vereinen. Jetzt hat er in einem Online-Workshop Anregungen für die neue Engagementstrategie des Bundes erarbeitet

weiterlesen
14.06.2023
Deutscher Wanderverband sucht Freiwillige
 

FÖJler*innen erwartet spannende Aufgaben 

Der Deutsche Wanderverband (DWV) mit Sitz in Kassel sucht ein bis zwei Freiwillige für das 
FÖ-Jahr 2023/2024. Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim DWV bedeutet, in einem netten Team mitzuarbeiten bei spannenden Naturschutz-Projekten insbesondere im Kontext Wald und Digitalisierung.

mehr
13.06.2023
Grünes Band Thüringen 

Grünes Band erhält Wanderwegekonzeption 

Gut anderthalb Jahre nach Beginn des Pilotprojektes „Wanderbares Grünes Band. Naturtouristische Wanderwegekonzeption Grünes Band Thüringen“ stellt der Deutsche Wanderverband (DWV) seine Ergebnisse vor. Intensive Recherche, Partizipation aller Beteiligten sowie eine nachhaltige und wertschätzende Arbeitsweise bilden den Kern des Projekts. Neben der eigentlichen Wanderwegekonzeption bietet eine Wanderstudie wichtige Erkenntnisse zum Grünen Band insgesamt. Die darin enthaltenen Umfrageergebnisse waren Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen.

weiterlesen
12.06.2023
Mitgliedsvereine im DWV

Orte der Gemeinsamkeit

Diese Woche ist die Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit", ausgerufen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Wandervereine sind Orte der Gemeinsamkeit: Egal, ob beim Wandern, dem gemeinsamen Markieren von Wanderwegen, dem Engagement für Naturschutz oder dem gemeinsamen Feiern - alleine ist hier Niemand unterwegs. Ehrenamtliches Engagement verbindet - viele unserer rund 5.000 Mitgliedsvereine in ganz Deutschland suchen Mitstreiter*innen! Und bieten Wanderaktivitäten an, auch für Gäste. 
#ortedergemeinsamkeit

Link zur Strategie gegen Einsamkeit
15.05.2023
Werner Mohr, 1. DWV-Vizepräsident
Tag des Wanderns: DWV feiert 140. Geburtstag

Engagiert für die Gesellschaft

Im Mittelpunkt des diesjährigen Tages des Wanderns stand der Geburtstag des Deutschen Wanderverbands (DWV), der am 14. Mai 140 Jahre geworden ist. Während der Zentralveranstaltung im Gründungsort Fulda wurde klar, was der DWV seit seiner Gründung für die Gesellschaft leistet. Deutlich wurde aber auch, dass es ohne Förderung künftig nicht mehr gehen wird. Und dafür braucht es politische Unterstützung.

weiterlesen
15.05.2023
Tag des Wanderns 2023: 140 Jahre Deutscher Wanderverband

Bundesweit 400 Veranstaltungen

Am Tag des Wanderns am 14. Mai können sich Besucherinnen und Besucher während bundesweit rund 400 Veranstaltungen über die Vielfalt des Wanderns informieren. Die diesjährige Zentralveranstaltung findet in Fulda statt. Dort wurde am 14. Mai vor 140 Jahren der Deutsche Wanderverband gegründet.

weiterlesen
10.05.2023
Ab 27. April im Handel

Starker Auftritt: Die Frühjahrsausgabe wanderbar! ist da

Wie reagiert die Wander-Szene auf den Zeitgeist Nachhaltigkeit? Welche Angebote macht der ÖPNV jenen, die nicht mit dem Auto zum Start ihrer Wandertour anreisen wollen? Wie geht es unseren Wäldern? - ein paar Themen aus der neuen Ausgabe wanderbar!, die ab 27. April im Handel ist.

weiterlesen
26.04.2023
Bundesweite Mobilität mit ÖPNV

Deutschland-Ticket ab 1. Mai am Start

Am 1. Mai startet das Deutschlandticket (D-Ticket). Der DWV freut sich, dass damit länderübergreifend ein einheitliches Ticketangebot für Wanderinteressierte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) inkl. der Regionalzüge zur Verfügung steht. Somit wird die Nutzung von Bus und Bahn vereinfacht und die klimaschonende Fortbewegung gefördert. Wir hoffen auf eine starke Nutzung des Angebotes für 49 Euro, damit Wandern und klimaschonende Mobilität in Einklang gebracht werden. Der Dachverband der Verkehrsbetriebe (VDV) gibt eine gute Übersicht zu Informationen und regionale Inhalte zum Deutschlandticket. 

Der DWV hofft, dass auch die zweite Forderung seiner „Resolution für eine klimafreundliche und soziale Verkehrswende“ nämlich den Ausbau des ÖPNVs im ländlichen Raum auszuweiten bald folgen wird.

Mehr erfahren
28.04.2023
Zum 100-jährigen Firmenjubiläum
 

LOWA Partner von „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ 

2023 feiert der oberbayerische Outdoor- und Sportschuhhersteller LOWA seinen 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums unterstützt das Unternehmen in drei „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ Wanderveranstaltungen für besonders Aktive.

mehr
28.03.2023
Deutscher Wanderverband feiert Jubiläum  

Seit 140 Jahren für die
Gesellschaft aktiv 

„Von Beginn an stand der Deutsche Wanderverband im Dienst unserer Gesellschaft“, sagt Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV). Seine Mitglieder planen und pflegen Wanderinfrastruktur, setzten sich in Politik und Verwaltung für die Belange Wandernder ein, kümmern sich um den Naturschutz und fungieren besonders während Krisen immer wieder als gesellschaftlicher Kitt. Vielfältiger könnte ein Engagement kaum aussehen. Seit 140 Jahren.

mehr
16.03.2023
Unsere Partner
KOMPASS Logo