Der Deutsche Wanderverband (DWV) ist der Dachverband von rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereinen. Als Fachverband für Wandern und Wege vertritt der DWV gegenüber Politik und Behörden die Interessen seiner Mitglieder. Seit 140 Jahren ist der Deutsche Wanderverband ein wichtiger Akteur im Dialog von Naturnutzer*innen und -schützer*innen. Vielfalt ist unsere Stärke! 

Corona Wegweiser
Aktuelles

Aktuelles

Werner Mohr, 1. DWV-Vizepräsident
Tag des Wanderns: DWV feiert 140. Geburtstag

Engagiert für die Gesellschaft

Im Mittelpunkt des diesjährigen Tages des Wanderns stand der Geburtstag des Deutschen Wanderverbands (DWV), der am 14. Mai 140 Jahre geworden ist. Während der Zentralveranstaltung im Gründungsort Fulda wurde klar, was der DWV seit seiner Gründung für die Gesellschaft leistet. Deutlich wurde aber auch, dass es ohne Förderung künftig nicht mehr gehen wird. Und dafür braucht es politische Unterstützung.

weiterlesen
15.05.2023
Tag des Wanderns 2023: 140 Jahre Deutscher Wanderverband

Bundesweit 400 Veranstaltungen

Am Tag des Wanderns am 14. Mai können sich Besucherinnen und Besucher während bundesweit rund 400 Veranstaltungen über die Vielfalt des Wanderns informieren. Die diesjährige Zentralveranstaltung findet in Fulda statt. Dort wurde am 14. Mai vor 140 Jahren der Deutsche Wanderverband gegründet.

weiterlesen
10.05.2023
Ab 27. April im Handel

Starker Auftritt: Die Frühjahrsausgabe wanderbar! ist da

Wie reagiert die Wander-Szene auf den Zeitgeist Nachhaltigkeit? Welche Angebote macht der ÖPNV jenen, die nicht mit dem Auto zum Start ihrer Wandertour anreisen wollen? Wie geht es unseren Wäldern? - ein paar Themen aus der neuen Ausgabe wanderbar!, die ab 27. April im Handel ist.

weiterlesen
26.04.2023
Bundesweite Mobilität mit ÖPNV

Deutschland-Ticket ab 1. Mai am Start

Am 1. Mai startet das Deutschlandticket (D-Ticket). Der DWV freut sich, dass damit länderübergreifend ein einheitliches Ticketangebot für Wanderinteressierte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) inkl. der Regionalzüge zur Verfügung steht. Somit wird die Nutzung von Bus und Bahn vereinfacht und die klimaschonende Fortbewegung gefördert. Wir hoffen auf eine starke Nutzung des Angebotes für 49 Euro, damit Wandern und klimaschonende Mobilität in Einklang gebracht werden. Der Dachverband der Verkehrsbetriebe (VDV) gibt eine gute Übersicht zu Informationen und regionale Inhalte zum Deutschlandticket. 

Der DWV hofft, dass auch die zweite Forderung seiner „Resolution für eine klimafreundliche und soziale Verkehrswende“ nämlich den Ausbau des ÖPNVs im ländlichen Raum auszuweiten bald folgen wird.

Mehr erfahren
28.04.2023
Deutscher Wanderverband sucht Freiwillige
 

FÖJler*innen erwartet spannende Aufgaben 

Der Deutsche Wanderverband (DWV) mit Sitz in Kassel sucht ein bis zwei Freiwillige für das 
FÖ-Jahr 2023/2024. Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim DWV bedeutet, in einem netten Team mitzuarbeiten bei spannenden Naturschutz-Projekten insbesondere im Kontext Wald und Digitalisierung.

mehr
22.03.2023
Zum 100-jährigen Firmenjubiläum
 

LOWA Partner von „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ 

2023 feiert der oberbayerische Outdoor- und Sportschuhhersteller LOWA seinen 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums unterstützt das Unternehmen in drei „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ Wanderveranstaltungen für besonders Aktive.

mehr
28.03.2023
Deutscher Wanderverband feiert Jubiläum  

Seit 140 Jahren für die
Gesellschaft aktiv 

„Von Beginn an stand der Deutsche Wanderverband im Dienst unserer Gesellschaft“, sagt Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV). Seine Mitglieder planen und pflegen Wanderinfrastruktur, setzten sich in Politik und Verwaltung für die Belange Wandernder ein, kümmern sich um den Naturschutz und fungieren besonders während Krisen immer wieder als gesellschaftlicher Kitt. Vielfältiger könnte ein Engagement kaum aussehen. Seit 140 Jahren.

mehr
16.03.2023
Wandernde vor Bergkulisse

Ultrawandern: 
Infos, Erfahrungsberichte und Veranstaltungstermine

Wem gemütliches Freizeitwandern nicht anspruchsvoll genug ist, dürfte vom Ultrawandern begeistert sein. Wander-Mararthons, 12-, 24- oder sogar 48-Stunden-Wanderungen und ähnliche Formate erfreuen sich großer Beliebtheit und auch die Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands bieten jede Menge Veranstaltungen in diesem Bereich an. Eine Übersicht an Vereinsveranstaltungen und weitere spannende Infos rund um das Thema Ultrawandern gibt es ab sofort hier auf der DWV-Website.

Mehr erfahren
04.04.2023
Pressestatement   

Deutscher Wanderverband begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument 

Anlässlich des kürzlich veröffentlichten Gesetzes zum Nationalen Naturmonument Grünes Band Hessen des hessischen Landtages sagt Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV): „Das Grünes Band Hessen ist nun Teil eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte Europas entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer. Der DWV begrüßt es sehr, dass ...

mehr
15.02.2023
Ehrenpreis des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages an Deutschen Wanderverband verliehen  

Engagement für Wandern, Natur, Tourismus und Lebensqualität sichern 

Heute hat der Deutsche Wanderverband (DWV) den Ehrenpreis des Tourismusausschusses des Deutschen Bundestages bekommen. Damit würdigt der Bundestag das nachhaltige Engagement des DWV und seiner Mitglieder für die Gesellschaft. Jana Schimke als Ausschussvorsitzende und eine Delegation weiterer Bundestagsabgeordneter konnten sich anlässlich der Preisverleihung vom Engagement des DWV-Mitgliedes Fichtelgebirgsverein und der Arbeit des DWV überzeugen.

mehr
21.01.2023
Preisverleihung Qualitätswege und-regionen auf der CMT
Preisverleihung auf der Urlaubsmesse CMT 

Urkunden für Wege und Regionen

Ende dieser Woche wird der Deutsche Wanderverband 59 Wanderwege und zwei Wanderregionen in Stuttgart als „Qualitätswege“ beziehungsweise „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ auszeichnen. Die Urkunden wird der Präsident des Verbands, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, auf der Fahrrad- & WanderReisen im Rahmen der Urlaubsmesse CMT am 14., 15. und 16. Januar auf der ADFC-Bühne in Halle 9 um jeweils 11:00 Uhr überreichen.

mehr
11.01.2023
Herbstwanderung
Deutsches Wanderabzeichen 

Ganzjährig, vielfältig und offen für alle

„Einfacher geht's nicht", sagt Jürgen Wachowski. Der Fachwart für das Thema Wandern beim Deutschen Wanderverband (DWV) spricht davon, wie leicht Interessierte mit dem Deutschen Wanderabzeichen die Vielfalt des Wanderns kennenlernen. Bis heute hat das Deutsche Wanderabzeichen zu insgesamt rund zehn Millionen Wander-Kilometern motiviert. Hinter der Auszeichnung des DWV steht ein perfektes, ganzjähriges Bewegungsprogramm, das Spaß macht, gut tut und allen offen steht. 

mehr
13.12.2022
Deutscher Winterwandertag
5. Deutscher Winterwandertag, vom 18. bis 22. Januar 2023 

Fichtelgebirge – perfekter Gastgeber mit kostenlosem ÖPNV zu Winterwandern 

Während der Sommer zu tollen ausgedehnten Wanderungen einlädt, fällt es im Winter schwer, die Aktivitäten in der Natur beizubehalten. Umso wichtiger ist es, gemeinschaftliche Aktivitäten auch in der dunklen Jahreszeit aufrechtzuerhalten. Der Deutsche Winterwandertag ermöglicht genau diese Kombination. 2023 findet dieses vom Deutschen Wanderverband initiierte Event zum 5. Mal statt. Vom 18. bis 22. Januar freut sich die Erlebnisregion Ochsenkopf auf zahlreiche Wanderfreudige. 

mehr
1.12.2022
Hessischer Ministerpräsident Boris Rhein
14. Mai – Tag des Wanderns 2023 

Boris Rhein ist Schirmherr

Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein hat die Schirmherrschaft für den Tag des Wanderns 2023 übernommen. 

mehr
18.11.2022
Kita-Wanderung Unterelsbach
Gemeinsam raus, Bewegen, Entdecken 

Auszeichnung für
Wander-Kitas

Ganze Kita-Gruppen brechen zum Wandern in Wald, Feld und Stadt auf. Sie erkunden ihre Umgebung, entdecken die Natur, lernen immer wieder Neues kennen und kommen dabei in Bewegung. Der Deutsche Wanderverband (DWV) zeichnet Kitas, die regelmäßig wandern gehen, als Wander-Kitas aus. Damit leistet er einen direkten Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern und trägt dazu bei, dass sie mit ihren Kitas das Draußensein zu allen Jahreszeiten erleben dürfen.

mehr
15.11.2022
Klimawandel und Gesundheit können zum positiven Narrativ werden
Interview der bvpg

Klimawandel und Gesundheit

Was uns Menschen gesund hält, schützt oft auch das Klima. Als Beispiel nennt die Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Moebus das Zu-Fuß-Gehen. Im Interview mit der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung bvpg sagt sie, warum die stärkere Zusammenführung von Klima- und Gesundheitsperspektive eine Chance ist, die nötigen Klimaschutzanpassungen positiver zu „erzählen“. Dem schließt sich der Deutsche Wanderverband als Mitglied der bvpg an. Er setzt sich in Resolutionen und öffentlichen Statements für den Klimaschutz, die Gesundheitsförderung sowie soziale Gerechtigkeit ein (konkret für den Erhalt naturnaher Wege, die Förderung des Zu-Fuß-Gehens und den Zugang zum ÖPNV für alle). Zum Interview mit Prof. Dr. Susanne Moebus:

mehr
Urkundenverleihung auf der Caravan Salon Düsseldorf 2022
Caravan Salon: 27. August bis 4. September 

Urkunden für 27 Wege und eine Region

Während des Caravan Salon übergibt DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß die Urkunden für die frisch zertifizierten „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“. Anschließend wird es in Deutschland 341 Qualitätswege geben. Außerdem erhält die erste europäische Qualitätsregion ihr Zertifikat.

mehr
29.08.2022
Abstimmung über die Resolution zum ÖPNV
DWV verabschiedet Resolution zum ÖPNV 

Verkehrswende!

Ein dem jetzigen 9-Euro-Ticket ähnliches ÖPNV-Monats-Ticket und den Ausbau des ÖPNV im ländlichen Raum fordert der Deutsche Wanderverband (DWV). Die entsprechende Resolution hat der Verband heute während seiner Mitgliederversammlung im Rahmen des 121. Deutschen Wandertages in Fellbach und dem Remstal verabschiedet.

mehr
05.08.2022
Unsere Partner
KOMPASS Logo