Die Eichendorff-Plakette ist die höchste staatliche Auszeichnung für Gebirgs- und Wandervereine in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1983 durch den damaligen Bundespräsidenten Karl Carstens gestiftet und wird jährlich an in besonderer Weise um die Pflege und Förderung des Wanderns, des Heimatgedankens und des Umweltbewusstseins verdiente Wander- und Gebirgsvereine, die mindestens 100 Jahre bestehen, vom Bundespräsidenten verliehen. Folgende Vereine wurden im Jahr 2024 mit der Eichendorff-Plakette ausgezeichnet: Odenwaldklub, Ortsgruppe Heidelsheim e. V.; Spessartbund, Ortsgruppen Wanderverein Alpenrose e. V. Mömlingen, Spessartverein 1919 Haibach e. V., Touristenverein Edelweiß Gondsroth e. V., Gesellschaftsverein Glattbach 1921 e. V., Radfahr- und Wanderverein Frischauf 1921 Königshofen, Fidele Wanderlust 1919 e. V. Hösbach, Wanderfreunde 1922 Damm e. V., Wanderverein Weinspechte Michelbach e. V.; Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bad Rippoldsau; Rhönklub, Zweigverein Hausen Eisgraben e. V. Auf Antrag der Gebietsvereine zeichnet der DWV außerdem langjährig engagierte Personen mit der Silbernen und Goldenen Ehrennadel aus. Im Jahr 2024 verlieh der DWV die Goldene Ehrennadel an Franz Buitmann (Wiehengebirgsverband Weser-Ems e. V.), Jürgen Reinhardt (Rhönklub e. V.), Jürgen Wachowski (DWV) und Heidrun Hiemer (DWV). Die Silberne Ehrennadel verlieh der DWV an Almuth Wienand (Baumberge-Verein), Dr. Sabine Mehne (Harzklub e. V.), Gerhard Wattenbach (Verband Vogtländischer Gebirgs- und Wandervereine e. V.) sowie Walter Deringer, Wolfgang Pösselt und Heinz Schmutz aus dem Schwäbischen Albverein. Der DWV gratuliert und bedankt sich für das Engagement bei allen Genannten und allen weiteren Aktiven.