Hier finden Sie jegliches Material rund um die Kampagne "Zeichen setzen".
-
Segundino Salgacado Novoa und Peter Vesper (von links) beherrschen Ihr Handwerk. Die Wegmarkierung muss immer aus beiden Wanderrichtungen gut zu sehen sein.
Foto: J. Kuhr / Deutscher Wanderverband
DownloadVerena Vesper engagiert sich in der Wegearbeit. Hier markiert sie den Grimmsteig am Hohen Meißner
Foto: J. Kuhr / Deutscher Wanderverband
DownloadFür Michel Raben ist das Wegmarkieren ein sinnvolles Engagement, das ihm Spaß macht: „Man ist viel Draußen!“
Foto: J. Kuhr / Deutscher Wanderverband
DownloadJury des Wettbewerbs „Gesichter der Wegearbeit“ (von links): Helmut Winkler, TourNatur-Director bei der Messe Düsseldorf GmbH, Wilfried Schmidt, langjähriger Spezialist für die Themen Wege sowie die Ausbildung von Wanderführern beim DWV (ehemaliger Verbandswanderwart) und Heidrun Schuck, DWV-Expertin für Wegearbeit.
Foto: J. Kuhr / Deutscher Wanderverband
DownloadIm Rahmen des Wettbewerbs „Gesichter der Wegearbeit“ haben bundesweit Ehrenamtliche aus Wandervereinen ihre Arbeit vorgestellt. Aus den Bewerbungen nominierte eine Jury zehn Beiträge, die alle während der Messe TourNatur in Düsseldorf vorgestellt und mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden.
Foto: J. Kuhr / Deutscher Wanderverband
Download