(Wie) können wir „KI“ (Künstliche Intelligenz, z. B. ChatGPT) als Arbeitshilfe für Pressemeldungen und Marketingtexte nutzen? Unter diesem Motto stand die Fachtagung Medien auf dem 122. Deutschen Wandertag 2024 in Heilbad Heiligenstadt mit Carolin Dietrich vom Netzwerk Bahnhof Langstadt e. V. als Referentin.

Hier eine kurze Zusammenfassung des KI-Workshops

Der Workshop hatte zum Ziel, den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über Künstliche Intelligenz (KI) zu vermitteln, die Chancen und Risiken zu erläutern und sie im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT vertraut zu machen.

Nach einer Einführung in die Geschichte und die grundlegenden Begriffe der KI wurden Einsatzmöglichkeiten sowie ethische und rechtliche Fragestellungen behandelt. Besonders im Fokus standen die Chancen und Risiken, die der Einsatz von KI mit sich bringt. Die Teilnehmenden lernten, KI-generierte Inhalte zu erkennen und sich mit verschiedenen KI-Anwendungen zur Text- und Bildgenerierung auseinanderzusetzen. In praktischen Übungen wurden auch die Grundlagen des „Promptens“ vermittelt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil war die Diskussion über die ethischen Grundsätze des KI-Einsatzes. Dabei wurde deutlich, dass tiefere Auseinandersetzungen und eine weitere Schulung nötig sind, um einen gut fundierten Leitfaden zu entwickeln. Ein Online-Folgeworkshop zur Vertiefung dieser Themen wird angestrebt.

Abschließend wurde der Leitfaden des Tourismusnetzwerks Baden-Württemberg als Best Practice vorgestellt. Die Teilnehmenden erstellten daraufhin gemeinsam einen ersten Entwurf für einen eigenen KI-Leitfaden, wobei die Bedeutung einer transparenten Nutzung von KI und deren Auswirkungen auf den Verein hervorgehoben wurde.

 

Erkenntnisse:

  • KI ist bereits Teil des Alltags und wird vielseitig eingesetzt.
  • Der rechtliche Rahmen für KI ist noch im Aufbau, ein Leitfaden zur KI-Nutzung ist jedoch notwendig.
  • KI-Inhalte müssen stets auf ihre Richtigkeit überprüft werden.
  • Der Umgang mit KI-Tools erfordert Übung und eine präzise Eingabe, um gute Ergebnisse zu erzielen.
  • Die Nutzung von kostenlosen KI-Bildgeneratoren kostet in der Praxis oft mehr Zeit als sie einspart.

Der Workshop hat das Interesse an KI geweckt und den Wunsch nach weiterführenden Diskussionen und Schulungen zur ethischen Nutzung von KI verstärkt.