Jährlich werden ehrenamtlich 2,3 Millionen Arbeitsstunden von den unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten Menschen geleistet. Dies zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement der DWV-Mitgliedsvereine für die Gesellschaft ist. Dies gilt besonders im Natur- und Artenschutz. So leistete der Schwarzwaldverein allein 500 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Umwandlung des vereinseigenen Röserwaldes in einen Naturerlebnisraum. Ziel ist es, den Besuchern ökologische Zusammenhänge zu verdeutlichen und Kinder für den Naturschutz zu begeistern. Um ehemalige Weideflächen in den Hochlagen des Bayerischen Waldes als prägnantes Kulturgut zu bewahren oder um den Sachalin-Knöterich zu bekämpfen, engagieren sich die Mitglieder des Bayerischen Wald-Vereins.
Wie sehr sich auch einzelne Personen engagieren, zeigt das Beispiel Aribert von Pock. Für seinen herausragenden Einsatz als langjähriger Vorsitzender des Saarwald-Vereins wurde von Pock kürzlich das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der saarländische Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, Reinhold Jost, würdigte in seiner Laudation die Leistungen von Pocks für den Naturschutz und die Wanderwege-Infrastruktur im Saarland.
Die Instandhaltung des Wanderwegenetzes und der Wandertourismus in seiner jetzigen Form wären ohne das Engagement von Ehrenamtlichen wie von Pock in Deutschland nicht möglich. Seine sowie die Leistungen der vielen anderen ehrenamtlich arbeitenden Menschen in den rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereinen unter dem Dach des DWV wird jedoch in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Deswegen hat der Verband im Jahr 2013 unter dem Motto „Zeichen setzen – 130 Jahre engagiert für Wanderwege“ eine Kampagne zur Wegearbeit gestartet. Belohnt wurde dieses Engagement mit dem Deutschen Engagementpreis, der bundesweit höchsten Auszeichnung für freiwilliges Engagement.
Internationaler Tag des Ehrenamtes
Ohne Ehrenamt geht es nicht
Anlässlich des morgigen Tages des Ehrenamtes rückt die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements in den Fokus. Wie wichtig das Ehrenamt ist, beweisen die Projekte der DWV-Mitgliedsvereine.

Pressekontakt

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Kuhr
-
E-Mail
j.kuhr@wanderverband.de -
Telefon
05 61-9 38 73-14