Auch in seinen Texten u.a. für die Verbandszeitschrift Wanderzeit ist es dem Journalisten und engagierten Kreisheimatpfleger immer gelungen, seine Leserinnen und Leser in den Bann zu ziehen und für das jeweilige Thema zu begeistern. Für seine Verdienste um die Heimatgeschichte bekam Kracht das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Wie sehr sich Kracht für die Gesellschaft engagierte, wird auch deutlich an den vielen anderen Aufgaben, die er – immer mit voller Kraft und neben seiner Tätigkeit als Fachwart für Kultur im Deutschen Wanderverband – ausfüllte. Kracht war Ortsvorsteher von Massen, Mitbegründer und Vorsitzender des Historischen Vereins zu Unna, Leiter der Fachstelle Geschichte und Mitglied im Verwaltungsrat des Westfälischen Heimatbundes, Hauptkulturwart des Sauerländischen Gebirgsvereins und ein gefragter Referent für Lokalgeschichte und Archäologie. Seine Promotion 1989 beschäftigte sich mit antiken Handelsbeziehungen.
Dr. Peter Kracht verstarb plötzlich und völlig unerwartet in der Nacht auf Dienstag, 12. April. Er wäre im Mai 66 Jahre alt geworden und hatte viele Pläne für die Zukunft. Seine Kompetenz, seine Empathie und seine immerwährende ansteckende Fröhlichkeit werden uns in dankbarer Erinnerung bleiben. „Pit“ Du warst uns ein lieber Freund – Du fehlst uns.