Der MSSGV ist kein Vertriebenen-, sondern ein Wander-,Heimat- und Kulturverein. Er ist mit Zweigvereinen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Hamburg, Bayern und Nordrhein-Westfalen aktiv.
Unser Engagement
- Wandern: Das Angebot von Wanderungen sowohl generationenübergreifend als auch für spezielle Interessengruppen (Senior*innen, Familien, Kinder) ist ein zentraler Punkt in den Programmen der Zweigvereine.
- Schulwandern: Im Bereich Schulwandern ist der MSSGV seit vielen Jahren mit seiner Aktion "WanderSpass" für Grundschüler aktiv.
- Naturschutz: Der Verein betreut auf der Schwäbischen Alb ein Feuchtbiotop und engagiert sich auch mit dem Bau und der Pflege von Nistkästen im Naturschutz.
- Kultur: Die Pflege von Kontakten in das frühere Wandergebiet Altvatergebirge, auch mit regelmäßigen Wanderfahrten, nimmt seit vielen Jahren einen wichtigen Raum ein.
- Hütten: Mit drei vereinseigenen Selbstversorger-Wanderheimen (Schwäbische Alb, Knüllgebirge, Kaisergebirge in Tirol) bietet der MSSGV vor allem auch für Familien preiswerte Urlaubsmöglichkeiten.

Steckbrief
Name: Mährisch-Schlesischer Sudetengebirgsverein (MSSGV) e.V.
Vereinsgebiet: kein eigenes Vereinsgebiet (ehemals Altvatergebirge in Tschechien)
Anzahl Ortsgruppen: 5
Mitgliederzahl: 1.600
Gründung: 1881
Facebook: www.facebook.com/mssgv.ev
Instagram: www.instagram.com/mssgv_ev
Kontakt
Mährisch-Schlesischer Sudetengebirgsverein e.V. (MSSGV)
Kornstrasse 4
73230 Kirchheim
Telefon: +49 (0) 70 23 / 90 88 23
Telefax: +49 (0) 70 23 / 90 88 24
E-Mail: geschaeftstelle@mssgv.de