Albsteig Schwäbische Alb Nordrandweg HW1 - Etappe 14: Von Burgfelden bis Ratshausen
Schwer
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Albstädter Teilort Laufen. Bald folgt ein Pfad, der in einen Bannwald führt. In Serpentinen geht es nun aufwärts und in das Naturschutzgebiet Hülenbuchwiesen und zum Aussichtspunkt Hörnle. Die Anstrengungen des Aufstiegs werden hier mit einer faszinierenden Aussicht belohnt. Anschließend wandert man auf einem Wiesenweg weiter und folgt danach wieder dem Trauf entlang Richtung Lochen. Die weiteren Ausblicke vom Gespaltenen Felsen und vom ersten „Albsteig-Tausender“, dem Plettenberg, lassen die zweite Hälfte der Tour nicht weniger spektakulär aussehen. Nach dem Plettenberg folgt der Abstieg zum Zielort Ratshausen.
Autorentipp
„Der erste Eindruck, als wir über das Hörnle und den Lochenstein auf dem Plettenberg ankamen, war ein unbeschreibliches Erlebnis.“
Christina Schumacher aus Haigerloch, wanderte 2013 den Albsteig mit ihrem Mann und Freunden.
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Anstiege sind zum Teil steil und die Pfade recht schmal. Geübte Wanderer werden daher hier mehr Freude und Genuss haben als Anfänger im Wandersport. Erfahrung und Ausdauer und die entsprechende Ausrüstung sind Voraussetzung. Der Albsteig (HW1) wurde 2016 durchgehend neu beschildert und 2020 erneut als Qualitätsweg zertifiziert. Ergänzend schaden eine Wanderkarte und/oder ein GPS-Gerät aber nie.
Planung und Anreise
Startpunkt
72459 Burgfelden
PKW:
B27/463 nach Balingen, in Balingen auf die Balinger Straße, weiter durch
Frommern nach Dürrwangen, dort links ab nach Stockenhausen und über
Zillhausen nach Burgfelden
Parken: Beim Hotel Post in Burgfelden
ÖPNV:
Mit der Hohenzollerischen Landesbahn bis Albstadt-Ebingen, weiter mit dem Bus (Linie 45) bis Burgfelden Ortsmitte, Albstadt
Endpunkt
72365 Ratshausen