Albtraufgänger
Mittel
Idyllisch zwischen Stuttgart und Ulm gelegen überzeugt die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf nicht nur durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit geheimnisvollen Felsvorsprüngen, Tälern, Streuobstwiesen und unverwechselbaren Panoramaaussichten - sondern auch durch eine feine Gourmetküche, regionale Spezialitäten, den Besuch des bekannten Kräuterhauses Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach und dem City Outlet an der WMF in Geislingen an der Steige.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Ob entlang des Albtraufs selbst oder ihn aus der Ferne fest im Blick – atemberaubende Aussichtspunkte sind stets garantiert. Der über 113 Kilometer lange Qualitätsweg und "Leading Quality Trail" Albtraufgänger führt durch die herrliche Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf. Südlich des Filstals stellt der Albaufstieg sich als prägende Kante dar, die mit dem Wasserberg und dem Fuchseck rund 350 Meter steil aus dem Albvorland aufragt. Dabei ist der Albtrauf weitaus mehr als eine Landmarke: Hier lassen sich idyllische Täler, spektakuläre Ausblicke, Kulturlandschaften, wildromantische Ruinen, Spiritualität und feine Gourmetküche am Wegesrand entdecken. Wer also die Blaue Mauer, wie der Albtrauf auch gerne genannt wird, mit all ihren Facetten kennenlernen will, ist hier genau richtig.
Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V.
Weberstraße 7 | 73084 Salach
07162 70414-20 | info@mein-albtrauf.de | www.mein-albtrauf.de
Autorentipp
Highlights am Wegesrand:
-
Filsursprung, Wiesensteig
-
Residenzschloss, Wiesensteig
-
Ruine Reußenstein, Wiesensteig
-
Stiftskirche St. Cyriakus, Wiesensteig
-
Jahrhundertstein, Gruibingen
-
Tempele, Bad Boll
-
historische Arbeitersiedlung, Kuchen
-
Burgruine Helfenstein, Geislingen/Steige
-
Kahlenstein, Bad Überkingen
-
Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen
-
Buschelkapelle, Deggingen
-
Burgruine Hiltenburg, Bad Ditzenbach
Wegbeschreibung
Die Wegbeschreibung ist bei der jeweiligen Etappe zu finden.
Ausrüstung
festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung.
Sicherheitshinweise
Die Anstiege erfordern Schwindelfreiheit, eine recht gute Kondition und Trittsicherheit, besonders bei Nässe.