Bierwanderweg Ehingen
Schwer
Gleich fünf Brauereien verbindet der 14 Kilometer lange Bierwanderweg Ehingen. Er ist als einzige zertifizierte Stadtwanderung Baden-Württembergs in die Geschichte des Ländles eingegangen und gibt multimediale Einblicke in den Ehinger Bierkosmos.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierung Bierwanderweg (Gelber Kreis auf weissem Grund)
Beschreibung
Wir wandern, von einem Bier zum andern...
Urlauber, die das Motto des Bierwanderweges Ehingen allzu wörtlich nehmen, werden für die 14 Kilometer lange Strecke wohl mehr als nur ein paar Stunden brauchen. Das ein oder andere „frisch Gezapfte“ sollten sie sich aber unterwegs schon gönnen. Denn der einzige zertifizierte Stadtwanderweg Baden-Württembergs verbindet die fünf Brauereien Schwanen, Schwert, Rössle, Adler und Berg, führt vorbei an zahlreichen Biergärten und gewährt ebenso informative wie witzige Einblicke in die Ehinger Bierkosmos.
Die Tour startet am Marktbrunnen der Bierkulturstadt Ehingen und verläuft anfangs innerstädtisch auf den Pfaden des Multimedia Bierkulturstadt-Rundgangs. An insgesamt 14 Stationen erfahren die Bier-Wanderer über Audiodateien mehr über die Geschichte des Gerstensaftes in der Region. Zunächst laufen die Wanderer bergauf zum verwunschenen Wolfertpark und anschießend direkt wieder bergab ins traumhafte Donautal. Dort treffen Sie auf die Bierkultur-Skulptur des österreichischen Künstlers Richard Gert, die er anlässlich des 4. Internationalen Kunstforums in Ehingen schuf.
Weiter folgt der Bierwanderweg Ehingen dem Naturerfahrungspfad Donau-Schmiech. Hier bieten sich den Wanderern unverbaute Ansichten auf eine stadtnahe Flusslandschaft, die durch umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen einen Teil ihrer ursprünglichen Lebendigkeit zurückerhalten hat. Selbst Biber und Weißstorch haben sich am Flussufer ihren natürlichen Lebensraum zurückerobert.
Nachdem sie bei Nasgenstadt die Donau überquert haben, kommen die Wanderer auf dem weiteren Streckenabschnitt dem Fluss ganz nah und folgen ihm bis in die Stadt Berg. Hier wartet schon das nächste Bier. Denn bevor es flussabwärts und über malerische Brücken (Schmiech) zurück nach Ehingen geht, sollte auf jeden Fall ein Besuch des BrauereiGewölbes, der alten und imposanten Eiskeller sowie der BrauereiWirtschaft eingeplant werden.