Borgmann-Weg
Mittel
Quer durch die typische Landschaft des Knüll führt der 66 Kilometer lange Borgmann-Weg zwischen Rotenburg an der Fulda und Schlitz. Von zahlreichen Bergen und Hügeln blicken die Wanderer unterwegs auf ein wahres Meer aus Wäldern.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierung Borgmann-Weg
Beschreibung
Basaltische Einzelkuppen und scheinbar endlos aneinander gereihte Berge und Hügel charakterisieren die typische Landschaft des Knüllgebirges im Norden Hessens. Diesen Naturraum erschließt der 66 Kilometer lange Borgmann-Weg von Rotenburg an der Fulda bis nach Schlitz. Auf vier Etappen zwischen 12 ( 4 ??) und 22 Kilometern durchqueren Wanderer ausgiebige Fichten- und Buchenwälder, tief eingeschnittene Täler, die von mäandrierenden Wasserläufen durchflossen werden, und blumenreiche Bergwiesen.
Seinen Namen verdankt der Borgmann-Weg dem königlichen Forstmeister Hugo Borgmann, der 1884 den Knüllgebirgsverein gründete. Die ersten zwei Etappen sind auch für ungeübte Wanderer problemlos zu meistern. Je näher sie aber dem Ziel, den naturbelassenen Auen der Schlitz kommen, umso mehr Höhenmeter gilt es zu überwinden. Belohnt werden sie dafür mit herrlichen Ausblicken beispielsweise vom Borgmann-Turm auf dem Eisenberg sowie dem Anblick zahlreicher Fachwerkhäuser, Burgen und Schlösser, die sich malerisch in die Landschaft fügen.