Druidensteig
Mittel
Entlang des Druidensteigs geben über 30 Infopunkten Einblicke in die bergbauliche Geschichte und die geologischen Besonderheiten der Region.
Druidensteig
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Der Druidensteig ist mit ca. 94 Kilometern auf sieben Etappen die längste zertifizierte GeoRoute im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus.
Entlang des Weges werden an über 30 Stationen spannende Geschichten aus dem Bergbau und zur Geologie vorgestellt. Du erlebst unterwegs sieben Flusstäler, drei Geo-Infozentren, drei herausragende Aussichtspunkte und als Wahrzeichen den Nationalen Geotop Druidenstein.
Gleich an mehreren Stellen bieten sich atemberaubende Aussichten über die einmalige Landschaft. Ein GeoBlick vom Ottoturm bei Kirchen gibt einen Überblick über die Relikte der Montanindustrie im Siegerland. Vom Barbaraturm zwischen Malberg und Steinebach/Sieg überblicken Wandernde hingegen fast den gesamten Westerwald mit seiner vielfältigen Montangeschichte.
Das Wandererlebnis durch eine einmalige Naturlandschaft steht im Vordergrund. Seit über 10 Jahren trägt der Steig das Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" und ist als GeoRoute der erste zertifizierte geologische Themenwanderweg Deutschlands.
Autorentipp
Eine Fahrt mit der Grubenbahn in das Besucherbergwerk Grube Bindweide - Glück Auf!
Ausrüstung
- festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- ausreichend Flüssigkeit