Ehmsenweg, von Arnsberg nach Olpe
Schwer
Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) ist einer der größten Wandervereine in Deutschland und betreut ein umfassendes Wegenetz zwischen Rhein und Diemel, Lippe und Sieg. Einer der Hauptwege ist der 76 Kilometer lange Emsenweg von Arnsberg nach Olpe.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierung Ehmsenweg
Beschreibung
Im Jahr 1891 gründete Forstrat Ernst Ehmsen (1833-93) den Sauerländischen Gebirgsverein (SG). Folgerichtig benannte der heute drittgrößte Wanderverein in Deutschland einen seiner Hauptwanderwege nach ihrem Gründer. Der 76 Kilometer lange Ehmsenweg gilt als Pendant zum bekannten Rothaarsteig und erschließt den westlichen Teil des Sauerlandes zwischen Arnsberg und Olpe. Beschrieben ist zertifizierte Qualitätsweg in sechs Teilstücken von je zwölf bis 13 Kilometern, auf denen er die Naturparke Homert und Eggegebirge durchquert.
Treffpunkt für die Wanderer ist am Glockenturm auf dem alten Markt in Arnsberg. Am klassizistischen Neumarkt und der Propsteikirche vorbei führt die erste Etappe in den Wald oberhalb der Ruhrschleife. Hier ließ der Sauerländische Gebirgsverein bereits 1897 ein Denkmal zu Ehren ihres Gründers errichten, das von den Einheimischen heute gern Flüsterhäuschen genannt wird.
Ein beliebter Stationspunkt für eine kurze Rast ist das alte Kapuziner-Kloster Brunnen im Naturpark Homert, bevor es durch das Frettertal und entlang der Saalhauser Berge weiter nach Elspe geht. Der Ort ist bekannt für seine jährlich stattfinden Karl May Festspiele unter freiem Himmel. Hier haben die Wanderer, die den gesamten Ehmsenweg laufen, dann auch die Lenne erreicht. Sie ist mit 129 Kilometern der längste Fluss des Sauerlandes und hat die Landschaft hier maßgeblich geprägt. Diese lässt sich übrigens am besten vom Aussichtsturm auf der Hohe Bracht überblicken. Von hier ist auch das Ziel schon gut zu sehen, der Biggesee in Olpe, einer der größten Stauseen des Landes.