Jugendwanderweg „Zu zwei Burgen an der Badischen Bergstraße“
Mittel
In Weinheim in der Nähe von Heidelberg erkunden wir zuerst den Exotenwald mit seinen seltenen Bäumen, wie die japanische Magnolie oder die chilenische Andentanne. Anschließend besichtigen wir die Burg Windeck und die neu erbaute Wachenburg auf dem 13 km langen Jugendwanderweg.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Wenn es um seltene Pflanzen oder Bäume geht, so ist Weinheim begünstigst durch das milde Bergsträsser Klima, die erste Adresse in unserer Umgebung. Ein Ausgangspunkt unserer Wanderung sollte ein Parkplatz in der Altstadt von Weinheim oder der Bahnhof sein. Vom Bahnhof aus, geht es in ca. 20 Minuten zum Marktplatz und weiter zum Weinheimer Schlosspark. Der Weinheimer Schlosspark (www.weinheim-marketing.de) gehört zu den meistbesuchten Parkanlagen an der Bergstraße. Der Schlosspark liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss und ist nur wenige Schritte vom Marktplatz und der historischen Altstadt entfernt. Der ca. 60 ha große Weinheimer Exotenwald (www.weinheim-marketing.de) grenzt an den im englischen Gartenstil angelegten Schlosspark. Dort können fremdländische Baumarten wie Riesenmammutbäume, chilenische Andentannen, japanische und nordamerikanische Magnolienbäume oder Kalifornische Flusszedern bewundert werden. Im Exotenwald sind heute rund 140 verschiedene Baumarten zu bewundern. Die höchsten Bäume sind mehr als 55 m hoch und über 140 Jahre alt. Drei beschilderte Rundwanderwege führen durch dieses dendrologische Kleinod. Der Exotenwald ist ganzjährig geöffnet und der Eintritt ist frei. Wir wandern nun gemütlich mit der Markierung des Odenwald-Vogesen-Weges leicht bergauf bis zur Markierung des Burgensteigs. Dem Burgensteig-Zeichen folgt man nun bis zur Wachenburg und dann mit der Markierung "Weißes Quadrat" bis zur Burg Windeck und zurück nach Weinheim. Die Wachenburg (www.wachenburg.de) kann auf keine lange historische Vergangenheit zurückblicken. Mit ihren Bau wurde erst 1907 begonnen. Bauherr war der „Weinheimer-Senioren-Convent“ (WSC), ein Zusammenschluss der studentischen Corps der Technischen Hochschulen und Universitäten, der für seine im Deutsch- französischen Krieg von 1870/71 gefallenen Angehörigen ein Ehrenmal errichten wollte. Von der frei zugänglichen Terrasse der Burg hat man einen herrlichen Blick hinab nach Weinheim, die Bergstrasse und die Rheinebene. Die Burg Windeck (www.burg-windeck.de) wurde zum Schutze des umfangreichen Lorscher Besitzes in den Jahren nach 1109 erbaut. Die Stadt Weinheim, seit 1978 im Besitz der Burg Windeck, ließ umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durchführen.
Tipp: In Weinheim findet man das Erlebnis- und Freizeitbad Miramar (www.miramar-bad.de).
Die Initiative „Jugendwanderwege“ der Deutschen Wanderjugend ruft Jugendliche und Jugendgruppen in ganz Deutschland dazu auf ihre Heimat neu zu entdecken und eigene altersgerechte Wege zu entwickeln. Als Hilfestellung dient ein Kriterienkatalog, der durch Experten des Deutschen Wanderverbandes und der DWJ geprüft wurde. Mehr Informationen erhalten sie hier.