Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Mittel
In der Tradition der Kammwege verläuft der Kammweg Erzgebirge-Vogtland nahe der sächsisch-böhmischen Grenze bis nach Thüringen. Insgesamt 286 Kilometer sind es von Geising nach Blankenstein. Und mittendrin: der Fichtelberg, das Dach Sachsens.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierungszeichen Kammweg
Beschreibung
Das Spielzeugdorf Seiffen, der Skiort Oberwiesenthal und das romantische Altenberg sind nur drei von vielen bekannten Orten, durch die der 286 Kilometer lange Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt. Auch besuchen Wanderer auf ihrem Weg von Sachsen nach Thüringen die Heimat des Nussknackers und eine Wiege sächsischer Braukunst. Der ein oder anderen Herausforderung müssen sie sich dabei allerdings stellen.
Der erste steile Anstieg steht gleich zu Beginn an. Vom Bahnhof in Geising geht es direkt hinauf auf den Geisingberg, der mit seinen „nur“ 824 Metern Höhe jedoch allenfalls das Aufwärmprogramm für das stete Auf und Ab der gesamten Strecke darstellt. Denn weiter geht es über den Kahleberg (905 Meter), den Schwartenberg (789 Meter) sowie den Hirt- und Bärenstein bis hinaus aufs Dach Sachsens. Etwa zur Halbzeit, auf der achten von insgesamt 17 Etappen, ist der bekannte Fichtelberg erreicht, der mit 1.215 Metern höchste Berg Sachsens. Gemeinsam mit dem Berg Klínovec auf tschechischer Seite und dem Kurort Oberwiesenthal bildet er das bedeutendste Skisportzentrum im Erzgebirge.
Nicht zuletzt deshalb ist der Kammweg Erzgebirge-Vogtland, der in Eichigt den Fernwanderweg von Eisenach nach Budapest quert, nur während der Sommermonate Mai bis Oktober zu begehen. Doch gerade dann ist der letzte Abschnitt über Tiefenbrunn nach Blankenstein besonders schön. Das Gebiet hier ist fast gänzlich unberührt und damit die ideale Heimat für seltene Tiere und Pflanzen.
Follow this link for information in English.
Suivez ce lien pour obtenir des informations en français.