Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad
Mittel
Unberührte Natur und mittelalterlicher Charme! Der Tecklenburger Bergpfad zeichnet sich durch unberührte Natur, herrliche Panoramablicke und mittelalterlichen Charme aus.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Einen aussichtsreichen Auftakt prophezeit der Aufstieg auf den Bismarckturm. Anschließend greift der abwechslungsreiche Rundweg die schönsten Streckenabschnitte des Hermannweges und des Waldlehrpfades auf, der mit Baumwundern aus der ganzen Welt begeistert.
Für einen Kunstgenuss in diesem glanzvollen Landschaftsbild sorgt die goldene Treppe. Auf schattigen Pfaden geht es dann zur lauschigen Waldkapelle und weiter zum markanten Naturdenkmal Blücherfelsen.
Nach dem Abstieg führt ein schmaler Wiesenpfad an dem idyllischen Ortskern von Brochterbeck vorbei und bringt Wandernde in das Naturschutzgebiet am Kleeberg, einem ehemaligen Steinbruch. Am Wegesrand blühen wilde Orchideen und blauer Fransenenzian.
Mit etwas Glück grast eine große Herde robuster Bentheimer Landschafe auf der Weide. Auf dem Weg zurück lassen sich mitten im Wald der Heidentempel und das Rolandsgrab entdecken. Der Anstieg zum Ausgangspunkt führt über den Hexenpfad und ist „teuflisch“ steil.
Doch in dem romantischen Burgstädtchen Tecklenburg warten viele wanderfreundliche Gasthäuser, in denen man das Natur- und Kulturerlebnis entspannt ausklingen lassen kann.
Autorentipp
- Altstadt Tecklenburg, Fachwerkromantik um die Burg, viele Einkehrmöglichkeiten
- Brochterbeck mit Mühlenteich, Alter Mühle und Biergarten der Traditionsgaststätte Franz